Referent*in Kommunikation für 6G-Hub – HHI-2021-75 (Vollzeit | Berlin)

Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute für mobile und stationäre Kommunikationsnetze und für die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Unsere Kompetenzbereiche haben wir konsequent auf derzeitige und künftige Markt- und Entwicklungsanforderungen ausgerichtet.

Die Abteilung „Wireless Communications and Networks“ des Fraunhofer-Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, entwickelt zukünftige drahtlose Kommunikationssysteme mit Schwerpunkt auf zukünftigen Mobilfunkgenerationen (5G+ und 6G).

Folgende interessante Aufgaben erwarten Sie:

  • Erstellung eines Kommunikationskonzepts, um den 6G-Hub und das Leuchtturmprojekt zu offenen 5G-Netzen bei den Zielgruppen bekannt zu machen
  • Umsetzung der definierten Kommunikationsmaßnahmen
  • Verfassen von Pressemitteilungen, Artikeln, Social-Media-Beiträgen sowie anderen Texten zu wissenschaftlichen Themen
  • Redaktionelle Unterstützung beim Verfassen von Whitepapers und Projektveröffentlichungen
  • Aktive Teilnahme an Projekt-Meetings und Konsortialtreffen
  • Konzeption und Organisation von wissenschaftlichen Konferenzen
  • Erstellung von Video-Content in Zusammenarbeit mit dem Video-Team
  • Aktualisierung der Website-Inhalte mit dem Content-Management-System TYPO3
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Team Corporate Communications, der Projektleitung und wissenschaftlichen Mitarbeitenden

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) der Geistes- und Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder ein technisches Hochschulstudium
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einer PR-Agentur, Pressestelle oder Kommunikationsabteilung eines Unternehmens
  • Hohe Affinität zu Technik- und Digitalthemen sowie Interesse an Wissenschaft
  • Kommunikationsstärke, eine tolle Schreibe und absolute Rechtschreibsicherheit
  • Gute Kenntnisse in den verschiedenen Social-Media-Kanälen, Spaß am Umgang mit Social Media
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit im Team
  • Erfahrung in Content-Management-Systemen und Bildbearbeitungsprogrammen von Vorteil

Was Sie erwarten können

  • Einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben und einer offenen, ergebnisorientierten und kooperativen Arbeitsatmosphäre
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im innovativen Arbeitsumfeld einer Forschungseinrichtung
  • Die Chance, Ihre berufliche Kompetenz anhand der vielfältigen Aufgaben auszubauen sowie lösungs- und ergebnisorientiert eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Freiraum und Verantwortung, diverse Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung, z. B. durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung zur optimalen Balance von Privatleben und Beruf

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Wollen Sie uns unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit allen relevanten Bewerbungsunterlagen (Bachelorurkunde, -zeugnis, Arbeitszeugnisse, Lebenslauf) ausschliesslich über unser Online- Portal.
Wir sind gespannt auf Sie.

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Prof. Slawomir Stanczak, Abteilungsleiter Drahtlose Kommunikation und Netze
E-Mail: slawomir.stanczak@hhi.fraunhofer.de
Tel: 030 31002-875
und/oder
Martina Müller, Abteilungsleiterin Corporate Communications
E-Mail: martina.mueller@hhi.fraunhofer.de
Tel.: 030 31002-242

http://www.hhi.fraunhofer.de
Kennziffer: HHI-2021-75
Bewerbungsfrist: 27.09.2021

Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI
Einsteinufer 37
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 31002-0
Telefax: +49 (30) 31002-213
http://www.hhi.fraunhofer.de

Für das oben stehende Stellenangebot ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet