NRW nimmt steigenden Flächenverbrauch in Angriff

NRW-Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser hat heute ein Maßnahmenpaket zur intelligenten und effizienten Flächenentwicklung vorgelegt. Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) begrüßt, dass die Landesregierung damit das Problem des ungebremsten Flächenverbrauchs endlich in Angriff nimmt. […]

Weiterlesen

Treffen der Agrarminister: Faire Agrarpolitik für bäuerliche Betriebe!

Am nächsten Sonntag findet das Treffen der EU-Agrarminister in Koblenz statt. Hier soll eine Strategie für die zukünftige Ausrichtung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP), darunter auch der Green Deal und […]

Weiterlesen

Erntedank mal anders – Landwirte grüßen Verbraucher

Erntedank wird dieses Jahr im Rheinland auf eine andere Art gefeiert: Mit großen Strohpuppen an Straßenrändern grüßen die Landwirte ihre Verbraucher und bereiten auf das Ende des landwirtschaftlichen Jahres vor, […]

Weiterlesen

Immer mehr Wölfe – Sorge im Rheinland wächst

Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) zeigt sich angesichts der weiteren Ausbreitung von Wölfen in der Region äußerst besorgt. Erst kürzlich hatte die Auswertung von Bildmaterial aus dem Rhein-Sieg-Kreis den Nachweis von […]

Weiterlesen

Rheinland bietet Lebensmittelvielfalt

Morgen ist der Tag der Lebensmittelvielfalt. Ob Süßkartoffeln, Pfirsiche oder Kiwi – das Rheinland hat in Sachen Lebensmittelvielfalt einiges zu bieten, betont der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV). Eigentlich in den Anden […]

Weiterlesen

Volksinitiative Artenvielfalt stößt bei rheinischen Bauern auf Kritik

Heutige Vormittag haben die Naturschutzorganisationen in Nordrhein-Westfalen offiziell den Startschuss für die „Volksinitiative Artenvielfalt NRW“ gegeben. Deren Inhalte unterziehen die rheinischen Bauern einer kritischen Betrachtung, erklärt der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV). […]

Weiterlesen

Weidetiere in Panik: Tiktok-Trend #kulikitaka ist respektlos und lebensgefährlich!

Zurzeit kursiert auf der Plattform Tiktok unter dem Hashtag #kulikitaka der Trend, Weiden unerlaubt zu betreten und Kühe dort mit Absicht zu erschrecken. Der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) warnt davor, bei […]

Weiterlesen

Mehr ELER-Mittel für NRW – RLV: Wichtiges Signal für die Landwirte in Nordrhein-Westfalen

Der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Bernhard Conzen, begrüßt den Beschluss der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur Neuausrichtung der Verteilung der ELER-Mittel in Deutschland. Danach sollen für die Jahre 2021 und 2022 […]

Weiterlesen

RLV zur Sonderagrarministerkonferenz: Europäische Fördermittel gerechter verteilen!

Aus Anlass einer am Donnerstag in Saarbrücken stattfindenden Sonderagrarminister-konferenz ermutigen die beiden nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsverbände NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser, sich für eine gerechtere Verteilung der Brüsseler Fördergelder für den ländlichen Raum in […]

Weiterlesen

Landwirte bitten um Verständnis für Erntearbeiten

Überall im Rheinland rollen bald wieder die Mähdrescher über die Felder und ernten Gerste, und später Weizen, Raps, Hafer und Roggen. Die Erzeugung von regionalen Lebensmitteln geht trotz Corona-Pandemie sicher […]

Weiterlesen