Die Freude steht ihm ins Gesicht geschrieben – endlich ist er Busfahrer! Ein halbes Jahr eher als regulär kann Steve Pierstorf seinen Facharbeiter in Händen halten und in seinem Traumberuf […]

Die Freude steht ihm ins Gesicht geschrieben – endlich ist er Busfahrer! Ein halbes Jahr eher als regulär kann Steve Pierstorf seinen Facharbeiter in Händen halten und in seinem Traumberuf […]
. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg, zum Antrag der Regierungsfraktionen, das Handwerk in Brandenburg zu stärken: „Das brandenburgische Handwerk begrüßt den Antrag der Regierungsfraktionen, mit zusätzlichen Maßnahmen […]
Für uns in Österreich scheint Bildung selbstverständlich, leider ist dies weltweit noch nicht der Fall. Mit dem Internationalen Tag der Bildung am 24. Jänner will die Generalversammlung der Vereinten Nationen […]
Weiterbildung hat gerade auch jetzt in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Denn Wissen ist ein Aktivposten, der krisensicher ist. Die UDS Beratung unterstützt ab sofort die Ausbildung von Brandmeldefachkräften mit ihrem neuen Konzept […]
Das Deutsche Aktieninstitut hat heute seine aktualisierten Rendite-Dreiecke veröffentlicht. Diese zeigen, dass Anlegerinnen und Anleger mit einer breitgestreuten Aktienanlage langfristig erfolgreich sind. Auch mit kleinen Beträgen, die kontinuierlich in einen […]
Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, hat bei ihrem Antrittsbesuch beim Landrat des Kreises Groß-Gerau Thomas Will um Zusammenarbeit in den gemeinsamen Themen geworben. "Für zentrale Themen, die Handwerkerinnen und […]
Der harte Lockdown geht in die Verlängerung bis Mitte Februar. Für manchen der Friseur- und Kosmetiksalons, die nach den Schließungen vom Frühjahr 2020 zum zweiten Mal keine Kunden mehr bedienen […]
Personalnot in der Pflege, Bildungsungleichheit, Lücken in der sozialen Infrastruktur: längst bekannte Probleme und Versäumnisse schärfen sich unter Corona-Bedingungen wie unter einem Brennglas. Menschen die bereits vor der Pandemie mit […]
Wie kann der digitale Wandel zu einem gesellschaftlichen Wandel werden, der insgesamt zu mehr Teilhabe auch für Menschen mit Behinderung führt? Welche Chancen und Risiken birgt digitale Teilhabe für Menschen […]
Wie kann der digitale Wandel zu einem gesellschaftlichen Wandel werden, der insgesamt zu mehr Teilhabe auch für Menschen mit Behinderung führt? Welche Chancen und Risiken birgt digitale Teilhabe für Menschen […]