In den letzten Jahren hat die Komplexität bei der Anmeldung und Administration von KWK-Anlagen deutlich zugenommen. Somit stellt es keine Seltenheit dar, dass Anlagenbetreiber dabei oft an ihre Grenzen geraten […]

In den letzten Jahren hat die Komplexität bei der Anmeldung und Administration von KWK-Anlagen deutlich zugenommen. Somit stellt es keine Seltenheit dar, dass Anlagenbetreiber dabei oft an ihre Grenzen geraten […]
Als BHKW-Planer sowie BHKW-Betreiber hat man neben dem Bau- und Genehmigungsrecht meist die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie-/Stromsteuer im Fokus. Überrascht werden viele BHKW-Planer in der alltäglichen […]
Bei der Abrechnung der EEG-Umlage kommt es häufig zu einer falschen Einschätzung der Rechtslage. Hinzu kommt, dass die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in den letzten Jahren an Komplexität zugenommen haben. KWK-Anlagenbetreiber […]
Seit April 2012 wurden Mini-KWK-Anlagen bis zu einer elektrischen Leistung von 20 kW unter bestimmten Voraussetzungen durch das sogenannte Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert. Neue Mini-KWK-Anlagen erhalten einen einmaligen Investitionszuschuss, der nach der […]
Betreiber von hocheffizienten KWK-Anlagen, Windkraftanlagen oder PV-Anlagen bis 2 MW elektrischer Leistung erhielten bis zum 30. Juni 2019– unter gewissen Bedingungen – für den in räumlicher Nähe genutzten Strom eine […]
Die Kenntnis der umfangreichen und meist sehr komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist heute für eine erfolgreiche und wirtschaftliche KWK-Planung unverzichtbar. Jedoch erweist sich die Tatsache, dass die vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen häufig […]
Neben dem Bau- und Genehmigungsrecht stehen für BHKW- Planer und -Betreiber auch oft die finanziell wichtigen Gesetze wie EEG, KWK-Gesetz und Energie- und Stromsteuer im Fokus. Immer wieder werden KWK-Anlagenbetreiber […]
Die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) ist ab sofort BAFA-förderfähig. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ermöglicht die Förderung von Vorhaben zum Energie- und Lastmanagement, die […]
Viele Aspekte der zahlreichen Gesetze sowie der technischen Regelwerke müssen berücksichtigt werden, um rechtskonforme Konzepte einer Eigenstromversorgung realisieren zu können. Oft gestaltet sich das schwieriger als gedacht, denn die technischen, […]
Die Vorteile eines Messsystems mit Smartmetern gegenüber den heute verfügbaren leistungsregistrierenden Zählern scheinen insbesondere hinsichtlich der Kosten vorhanden. Aber wie sieht es eigentlich mit dem Anspruch auf einen Einbau intelligenter […]