. Der Impfstart gegen Covid 19 in den Praxen ist gelungen. Viele Befürchtungen um Schwierigkeiten im Handling zerstreuten sich schnell bei der Anwendung und Durchführung der Impfungen. Der zunächst gelieferte […]

. Der Impfstart gegen Covid 19 in den Praxen ist gelungen. Viele Befürchtungen um Schwierigkeiten im Handling zerstreuten sich schnell bei der Anwendung und Durchführung der Impfungen. Der zunächst gelieferte […]
Anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 12. April zum „Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung“ erklärt Beatrice Zeiger, Geschäftsführerin der Arbeitskammer des Saarlandes: „Für die Arbeitskammer ist die […]
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterstützt die Forderungen aus dem Kreis der Intensivmediziner an die Politik, unverzüglich kurzfristig wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu ergreifen. „Die aktuelle Absage der für […]
Wenn Menschen in Deutschland krank sind, bleiben sie entweder daheim und kurieren sich aus, oder sie lassen sich von Hausarzt oder Hausärztin untersuchen und ein Medikament verschreiben. Meistens sind sie […]
Kontaktbeschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie scheinen kurzfristig die Anzahl an Patientinnen und Patienten mit Krätze reduziert zu haben. Fachleute beobachten jetzt jedoch, dass die Krätze weiter auf dem Vormarsch ist. Zu […]
Kognitiv-motorisches Training hilft gegen Alzheimer und Demenz: Dies konnte ein internationales Forscherteam mit ETH-Beteiligung erstmals in einer Studie nachweisen. Die eingesetzte Trainingsplattform stammt von einem ETH Spin-off. Die Diagnose Demenz […]
Der Säugling mit grippalem Infekt, das Schulkind, welches eine Magenspiegelung erhält oder der Teenager, der sich beim Fußballspielen das Bein gebrochen hat: Sowohl das Alters- als auch das Behandlungsspektrum auf […]
Mehr Qualität und Transparenz, bessere Leistungen und stärkere Vernetzung in der Versorgung. Versicherte sollen profitieren. So beschreibt das Bundesgesundheitsministerium die Ziele eines Gesetzentwurfs mit dem sperrigen Titel „Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz“, kurz GVWG. […]
Jetzt wird bei den niedergelassenen Haus- und Fachärzten gegen Covid-19 geimpft. Das soll Vertrauen bei den Patientinnen und Patienten schaffen und Schwung in die Impfkampagne bringen. Mit Unverständnis hat daher […]
Wenn Hüfte, Knie oder Schulter schmerzen, leidet auch die Lebensqualität. Krankengymnastik, Medikamente und weitere sogenannte konservative Therapien unterstützen dabei, die Mobilität zu erhalten. Doch wenn nichts mehr hilft, kommen Kunstgelenke […]