Glücksorte entdecken und Preise im Gesamtwert von 3’000 Franken gewinnen

Am 20. März 2025, dem Internationalen Tag des Glücks, wird in der Region St.Gallen-Bodensee das Glück gefeiert. St.Gallen-Bodensee Tourismus lanciert in Zusammenarbeit mit dem Swiss Casino St.Gallen ein spannendes Gewinnspiel. Teilnehmende haben die Chance, Preise im Gesamtwert von über 3’000 Franken zu gewinnen.

Glückjetons finden und gewinnen

Anlässlich des Internationalen Tags des Glücks macht St.Gallen-Bodensee Tourismus mit Unterstützung des Swiss Casino St.Gallen auf besondere Glücksorte der Region aufmerksam. Am 20. März 2025 werden an verschiedenen Glücksorten in der Region St.Gallen-Bodensee Glücksjetons versteckt, die darauf warten, entdeckt und gefunden zu werden. Wer einen Glücksjeton findet, darf sich auf einen attraktiven Preis freuen. An welchen Glücksorten die Jetons versteckt sind, wird am 19. März 2025 auf der Webseite von St.Gallen-Bodensee Tourismus bekannt gegeben.

Eine Woche Ferien in der Region als Hauptgewinn

Für alle, die nicht vor Ort mitmachen können, gibt es ebenfalls eine Möglichkeit, zu gewinnen. St.Gallen-Bodensee Tourismus verlost eine Woche Ferien im Radisson Blu Hotel St.Gallen (Junior Suite inklusive Frühstücksbuffet für zwei Personen und fünf Nächte) sowie zwei Ostschweizer Gästekarten Oskar für fünf Tage. Wer teilnehmen möchte, kann ebenfalls ab dem 19. März 2025 auf der Webseite von St.Gallen-Bodensee Tourismus nach den vielen «Glückssäuli» Ausschau halten, die sich zwischen den Zeilen der Glückorte versteckt haben. Insgesamt gibt es Preise im Gesamtwert von über 3’000 Franken zu gewinnen.

Beginn einer neuen, langfristigen Partnerschaft

Mit dieser Aktion schafft St.Gallen-Bodensee Tourismus in Zusammenarbeit mit dem Swiss Casino St.Gallen ein besonderes Highlight zum Internationalen Tag des Glücks. Das Gewinnspiel lenkt die Aufmerksamkeit auf die einzigartigen Glücksorte der Region und trägt dazu bei, die Attraktivität der gesamten Region weiter zu steigern. Darüber hinaus markiert diese Initiative den Beginn einer neuen, langfristigen Partnerschaft zwischen St.Gallen-Bodensee Tourismus und dem Swiss Casino St.Gallen. Im Rahmen eines 10-jährigen Kooperationsvertrags ab 2025 wird die touristische Vernetzung des Swiss Casino St.Gallen im Einzugsgebiet von St.Gallen-Bodensee gefördert. Durch gezielte Marketing- und Kommunikationsmassnahmen soll die Bekanntheit des Swiss Casino St.Gallen weiter gesteigert und die partnerschaftliche Zusammenarbeit gestärkt werden.

Über St.Gallen-Bodensee Tourismus

Über St.Gallen-Bodensee Tourismus: In der Ostschweiz wartet die Region St.Gallen-Bodensee, wo Genuss, Kultur und Natur aufeinandertreffen. Entdecke die pulsierende Kulturmetropole St.Gallen mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk, das als Herzstück der Stadt glänzt. Lass dich von der reichen Textilgeschichte inspirieren St.Gallen steht seit jeher für exklusive Haute Couture, feinste Stoffe und Spitzen, die weltweit auf den grossen Laufstegen begeistern. Natur pur erwartet dich: ob Stand-up-Paddeln oder Velotouren hier, zwischen den sanften Hügeln des Rheintals und dem glitzernden Bodensee, erlebst du die perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bankgasse 9
CH9001 St. Gallen
Telefon: +41 (71) 22737-37
Telefax: +41 (71) 22737-67
http://www.st.gallen-bodensee.ch

Ansprechpartner:
Ladina Heijers
Projektleiterin PR & Kommunikation
Telefon: +41 (71) 22737-39
E-Mail: ladina.heijers@st.gallen-bodensee.ch
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel