Das Programm
Das Café & Restaurant Die Bergstation bietet bis 23.00 Uhr Speisen und Getränke an. Bei gutem Wetter wird auf dem Vorplatz der Bergstation eine Weinbar eröffnet mit Weinen vom Weingut Schweizer aus Ihringen. Auch Hercules, der gute alte Soundtruck sorgt wieder für musikalische Unterhaltung.
Blumen-Kräuterwanderung mit Ursel Lorenz
Bei der Wanderung durch das Naturschutzgebiet am Schauinsland geht es auf schmalen Pfaden über Weiden, Almen und einmalige Blumen- und Kräuterwiesen. Dabei eröffnen sich wunderbare Ausblicke auf das kleine Bergdorf Hofsgrund, das St. Wilhelmer Tal, den Feldberg und die Schweizer Alpen.
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Treffpunkt: Vorplatz an der Bergstation
Ausrüstung: bergtaugliche Kleidung, Fotoapparat
Preise
15,00 €/Erwachsene
Kinder bis 18 Jahre frei
Info und Anmeldung
E-Mail: natourpur-schauinsland@gmx.de
Anmeldung erforderlich bis spätestens am Vorabend um 20:00 Uhr
Sternfreunde Breisgau e.V. und Sonnenobservatorium Schauinsland
Die Sternfreunde Breisgau e.V. (SFB) bieten Führungen in der Vereinssternwarte an und auch das Institut für Sonnenphysik (KIS) öffnet seine Pforten. Über den Nachmittag kann man bei gutem Wetter die Sonne mit den Sonnenteleskopen beobachten. Wer nicht bis zur Sternwarte kommen kann, den erwartet ein mobiles Teleskop auf der Terrasse der Bergstation. Am Abend stehen die Teleskope an der Rotlache, um dann den Nachthimmel zu beobachten.
15:00–18:00 Uhr
Mobiles Sonnenteleskop
Treffpunkt: Panoramaterrasse an der Bergstation
17:00 und 18:00 Uhr
Führungen im Sonnenobservatorium Schauinsland (KIS) und in der benachbarten Vereinssternwarte
Treffpunkt: Sonnenobservatorium
19:00 Uhr
Vortrag: "Die aktive Sonne – Von Sonnenflecken zu Polarlichtern"
Dr. Rolf Schlichenmaier (Institut für Sonnenphysik)
Treffpunkt: Sonnenobservatorium (Vortragsraum)
20:00 Uhr
Vortrag: "Meteorite"
Gundo Klebsattel (Sternfreunde Breisgau e.V.)
Treffpunkt: Sonnenobservatorium (Vortragsraum)
Die Führungen und Vorträge sind kostenlos, Spenden sind willkommen.
Technikführung durch die Schauinslandbahn
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen im laufenden Seilbahnbetrieb
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Dauer: ca. 30 Minuten
Treffpunkt: Bergstation
Preis: 6,00 Euro/Person (Mindestalter: 12 Jahre, nur Personen ohne Geheinschränkungen)
Info und Anmeldung: unter info@schauinslandbahn.de oder bis spätestens 20:30 Uhr direkt an der Kasse Talstation.
Schaffner-Tour
Emil, der Schaffner, nimmt Sie mit in die alten Zeiten der Schauinslandbahn und erzählt seine schönen Geschichten, die er während seiner Berufsjahre bei der Schauinslandbahn erlebt hat.
Uhrzeit: 17:00 und 19:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Treffpunkt: Bergstation
Preise inkl. Berg- und Talfahrt
29,90 Euro/Erwachsene
26,90 Euro/Kinder bis 14 Jahre (empfehlenswert ab 12 Jahren)
Info und Anmeldungunter info@schauinslandbahn.de oder spontan an der Bergstation, falls noch Plätze frei sind.
Historische Nachtwanderung
Die traditionell historische Nachtwanderung von VISTAtour mit spannenden Geschichten und schaurigen Legenden rund um den Schauinsland.
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Std.
Treffpunkt: Bergstation
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Fotoapparat, Stirn-oder Taschenlampe
Preis: 10,00 Euro/Person
Info und Anmeldung bei Vistatour unter Tel. +49 761 701943
Fahrradakrobatik mit Steve Stergiadis
Lassen Sie sich von Steve wheels und seiner lustigen Akrobatik-Radshow verzaubern!
Uhrzeit: 19:30 -20:30 Uhr
Treffpunkt: Panoramaterrasse an der Bergstation
Inhaber der Ehrenamtskarte BW erhalten nach Vorlage des Ausweises an diesem Abend Freifahrt für die Schauinslandbahn.
ÖPNV
Die letzte Rückfahrt mit dem Bus der Linie 21 ab Talstation erfolgt um 0:30 Uhr mit Anschluss an die Straßenbahn in Günterstal
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de
Kommunikation & Kampagnen
Telefon: +49 (761) 4511-286
E-Mail: jens.dierolf@vagfr.de