KI und Automatisierung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

KI-gestützte und automatisierte Technologien transformieren die Lebensmittel- und Getränkeindustrie und ermöglichen beispiellose Fortschritte bei Effizienz, Qualität und Rückverfolgbarkeit. Laut Marktforschung wird der globale KI-Markt in dieser Branche im Jahr 2025 auf 15,36 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2034 auf 263,80 Milliarden USD anwachsen – mit einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 37,30 %. Bemerkenswert ist, dass rund 48 % aller Investitionen in diesem Sektor in Automatisierungsprojekte fließen. Für Hersteller von Lebensmitteln und Getränken ist die Einführung von KI und Automatisierung daher längst keine Option mehr – sondern ein Muss.

Als etablierter Anbieter von IPC-Lösungen mit über 35 Jahren Branchenerfahrung hat Axiomtek ein umfassendes Portfolio an industrietauglichen Computern, Embedded-Mainboards und robusten, IP-zertifizierten Panel-PCs entwickelt. Diese Produkte sind für raue Umgebungen konzipiert und unterstützen KI-basierte Anwendungen und Automatisierung, die speziell auf die Anforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zugeschnitten sind.

Vorverarbeitung: KI-Vision für intelligentere Inspektion und Klassifikation

Die Vorverarbeitung umfasst das Reinigen, Schneiden und Klassifizieren von Rohmaterialien – Systeme übernehmen hierbei Datenerfassung und Echtzeitüberwachung. KI-Vision-Technologie optimiert diesen Bereich, indem sie eine sofortige Inspektion und Klassifikation direkt an der Produktionslinie ermöglicht.

Ein Beispiel ist die Inspektion von rohem Fleisch. Fleischstücke weisen unregelmäßige Formen und Texturen auf – eine Herausforderung für herkömmliche Bildverarbeitungssysteme. Durch die Integration von Edge-KI mit hochauflösenden Kameras und Röntgentechnologie können Hersteller in Echtzeit Blutergüsse, Fremdkörper und Knochenfragmente zuverlässig erkennen.

IPC964A: Hochleistungsfähiger modularer Industrial Edge AI Computer zur Knochenerkennung bei Fleisch

Leistungsstarke KI-Rechenleistung

Der IPC964A ist ausgestattet mit Intel® Core™ i9/i7/i5/i3 oder Celeron® Prozessoren der 14./13./12. Generation. Vier PCIe/PCI-Steckplätze ermöglichen die Integration verschiedenster Erweiterungskarten – etwa für I/O, Bewegungssteuerung, Bildverarbeitung oder GPU-Beschleunigung. Zusätzlich stellt das System 350 W Leistung für Erweiterungskarten bereit, um auch anspruchsvolle Anwendungen zu unterstützen.

Vielfältige I/O mit frontseitigem Design

Speziell für industrielle Bildverarbeitung konzipiert, verfügt der IPC964A über einen DIO-Port für Lichtsteuerungen, COM-Ports für ältere Maschinen und zahlreiche weitere Schnittstellen. Das frontseitige I/O-Design erleichtert Installation und Wartung.

Industrietaugliches, robustes Design

Für zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen unterstützt das Gerät Temperaturen von -20 °C bis +60 °C und erfüllt die Normen EN 61000-6-4 & 2 für industrielle Bedingungen. Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 18 bis 36 VDC eignet sich das System für verschiedenste Industrieanwendungen.

Verpackung: KI-Vision zur Verpackungs- und Etikettenkontrolle

In der Endphase der Produktion sorgt KI-gestützte Inspektion dafür, dass Verpackungen korrekt verschlossen, Etiketten vorhanden und korrekt sowie Barcodes lesbar sind. Trainierte KI-Modelle, gekoppelt mit robusten Embedded-Systemen, Kameras, Barcode-Scannern und Panel-PCs, ermöglichen Echtzeitüberwachung und Rückverfolgbarkeit. Das Ergebnis: geringere Fehlerquoten, höhere Effizienz und reduzierte Abhängigkeit von manueller Prüfung.

IMB540: Industrielles ATX-Mainboard für KI-Vision in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Hohe Rechenleistung mit schneller Datenübertragung

Das IMB540 nutzt Intel® Core™ Prozessoren (14.–12. Gen.) mit bis zu 125 W TDP und vier DDR4-3200-Slots für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Zusätzlich unterstützt es NVMe-SSDs via M.2 Key M – ideal für große Datenmengen und Echtzeit-Verarbeitung.

Dual PCIe x16 Gen5 mit flexibler GPU-Unterstützung

Dank zweier PCIe-x16-Gen5-Slots lassen sich moderne Hochleistungs-GPUs – etwa aus der NVIDIA-RTX5000-Serie – optimal einsetzen. Alternativ kann die Bandbreite auch im x8/x8-Modus aufgeteilt werden. Somit eignet sich das Board ideal für skalierbare Edge-KI-Anwendungen.

Nahtlose Integration mit vorvalidierten Vision-Karten

Durch die Kompatibilität mit Axiomteks vorvalidierten Vision- und Framegrabber-Karten wird die Integration deutlich vereinfacht. Das reduziert Entwicklungszeiten und erhöht die Systemstabilität.

Qualitätskontrolle: Flexible und präzise Inspektion mit KI-Vision

Die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass alle Produkte visuelle und sicherheitsrelevante Standards erfüllen. Im Vergleich zur manuellen Prüfung bietet KI-basierte Bildverarbeitung eine gleichmäßigere und präzisere Inspektion – insbesondere bei Produkten mit natürlichen Abweichungen in Form, Farbe oder Textur.

Beispiel: Gebäck wie Brot oder Croissants ist oft unregelmäßig geformt. KI-Vision-Systeme, kombiniert mit Edge Computing und Kameras, analysieren in Echtzeit Bilder auf Mängel wie ungleichmäßige Bräunung, Risse oder Deformierungen. Im Gegensatz zu herkömmlicher Bildverarbeitung verbessert sich die KI durch datenbasiertes Lernen kontinuierlich – für zuverlässigere Ergebnisse bei weniger manuellem Aufwand.

GOT515-RPL-WCD

15.6″ FHD TFT IP66-rated Stainless Steel Fanless PCT Panel Computer mit Intel® Core™ i5-1335UE oder Prozessor U300E und Flat Bezel Design (-20°C bis +50°C)

IMB540

ATX Motherboard mit LGA1700 Socket 12th Gen Intel® Core™ i9/i7/i5/i3, Pentium® oder Celeron® Prozessor, Intel® R680E, USB 3.2 Gen 2×1, SATA 3.0, GbE und 2.5GbE LAN, VGA, DisplayPort++, DVI-D, und HDMI

IPC964A

4-slot Industrial System mit LGA1700 Socket 14th/13th/12th Gen Intel® Core™ i9/i7/i5/i3 oder Celeron® Prozessor, Intel® Q670E, Front-access I/O, und 4 PCIe & PCI Slots

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AXIOMTEK Deutschland GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 21a
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (2173) 39936-0
Telefax: +49 (2173) 39936-36
http://www.AXIOMTEK.de

Ansprechpartner:
Eleonora Vassallo
Digital Marketing Manager
E-Mail: eleonora.vassallo@axiomtek.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel