Krones will seinen Geschäftszweig Compact Class neu aufstellen

Angesichts der aktuellen Transformation in der Getränke- und Liquid-Food Industrie sowie steigender Anforderungen an nachhaltige, wettbewerbsfähig und effiziente Produkte richtet Krones seinen profi-tablen Wachstumskurs im Geschäftszweig „Maschinen und Anlagen für den kleinen und mittleren Leistungsbereich“, der sogenannten Compact Class, neu aus. In diesem Segment bündelt Krones Lö-sungen für das Abfüllen und Verpacken im niedrigen und mittleren Leistungsbereich von Getränken, Wein und Spirituosen, Lebensmittel, Molkereiprodukten sowie für Anwendungen im Home and Per-sonal Care Bereich und der Pharmazie.

Die Compact Class besteht aus vier verschiedenen Tochtergesellschaften: KOSME Italien, KOSME Österreich, KOSME FBA zuständig für Belgien und Frankreich, die alle seit 2009 vollständig in die Krones Gruppe integriert sind, sowie dem Etikettiermaschinenspezialisten Gernep, der 2015 über-nommen wurde. Diese Einheiten sollen nun unter einem Dach zusammengeführt werden.

Auftakt hierfür bildet die über die letzten 12 Monate gelaufene, gemeinsame Entwicklungsarbeit an einer neuen Etikettiermaschinengeneration (Flectra), welche die Expertise sowohl von Kosme als auch von Gernep in einer einzigartigen Weise bündelt: kompakt, flexibel und intuitiv. Gezeigt und damit auch zum Verkauf angeboten wird sie zum ersten Mal live auf der diesjährigen drinktec in München.

Mit der Neuaufstellung beider Unternehmen profitieren Kunden von einem weltweiten Zugang zu einem breiten Spektrum an Fachwissen, Kompetenzen, Ingenieurs-Know-how und Serviceleistungen. Durch eine modulare Basis wird hohe Qualität zu kosteneffizienten Preisen sichergestellt.

„Der Maschinen- und Anlagenbau der Zukunft im niedrigen und mittleren Leistungsbereich zeichnet sich vor allem durch eine kompaktere Bauweise, hohe Flexibilität bei unterschiedlichen Behältern sowie weniger Komplexität aus. Hardware bleibt nach wie vor wichtig und künftig gilt verstärkt: Die Software macht den Unterschied. Mit unseren zukunftsorientierten Technologien im Geschäftszweig Compact Class und unserem erfolgsgetriebenen weltweiten Team werden wir zu den Gewinnern die-ser Transformation zählen“, sagte Christoph Klenk, Vorstandsvorsitzender von Krones und ergänzte: „Hierfür entscheidend sind zentrale Eckpfeiler unserer Strategie: die kontinuierliche Stärkung unserer operativen Leistungsfähigkeit, unsere differenzierte und auf Wertschaffung fokussierte Portfoliostra-tegie sowie das konsequente Umsetzen von Kundenanforderungen.“

Durch die angestrebte Neuaufstellung der beiden Unternehmen im Geschäftszweig Compact Class werden zudem verstärkt Synergien in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Entwicklung genutzt, um die Wettbewerbsfähigkeit im niedrigen und mittleren Leistungsbereich nachhaltig zu steigern. Gemeinsame Ressourcen, ein erweitertes Produktportfolio, gebündelte Innovationskraft sowie die breitgefächerte Branchenbedienung ermöglichen eine effizientere Marktansprache, verkürzte Ent-wicklungszyklen und eine verbesserte Kostenstruktur. Die neue Organisation ist dadurch in der Lage, flexibler auf Kundenbedürfnisse zu reagieren, sich als eine starke Einheit gegenüber dem Wettbewerb zu positionieren und zielgerichtet neue Märkte und Branchen zu erschließen – sowohl national als auch international. Alle von der Neuorganisation betroffenen Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben. Einhergehend mit der Neuaufstellung wird in 2026 auch ein komplett neuer Markenantritt entwickelt.

Über die Krones AG

Das Technologieunternehmen Krones mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Maschinen und kompletter Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik. Zusätzliche Produkte und Services der Krones Tochtergesellschaften, wie beispielsweise Lösungen rund um Digitalisierung, Intralogistik und das Kunststoffrecycling, ergänzen das Produktportfolio. Weltweit beschäftigt Krones mehr als 20.000 Mitarbeitende. Der Konzernumsatz 2024 betrug 5,3 Mrd. Euro. Zum Krones Konzern gehören neben der börsennotierten Krones AG mehr als 100 Tochtergesellschaften und Standorte weltweit.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Krones AG
Böhmerwaldstr. 5
93073 Neutraubling
Telefon: +49 (9401) 700
Telefax: +49 (9401) 703323
http://www.krones.com

Ansprechpartner:
Peter Moertl
Press Relations
Telefon: +49 (9401) 70-5924
E-Mail: peter.moertl@krones.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel