Redispatch 2.0: 20 neue Kunden auf einen Schlag.

Nachdem das Aachener IT-Unternehmen für die Energiewirtschaft KISTERS und das Ulmer Technologieunternehmen Wilken Software Group ihre langjährige Kooperation intensiviert und um den Bereich Redispatch 2.0 (RD2) erweitert hatten, sind seit Jahresanfang 20 Wilken Kunden von ihrem Drittanbieter-System in die KISTERS-RD2-Plattform gewechselt, die nahtlos an das Verbrauchsabrechnungssystem von Wilken angebunden ist. Dank der einfachen Übernahme der Stammdaten aus der Wilken Verbrauchsabrechnung sind alle Cross-Updates reibungslos verlaufen und die Kunden konnten schnell mit der neuen Plattform produktiv arbeiten. Die Plattform deckt den kompletten Redispatch-2.0-Prozess ab – von der Anlagenanbindung und -verwaltung über die Prognose, Netzbetreiberkoordination, Abrufumsetzung und Ausfallarbeitsermittlung bis hin zur Bilanzierung und Abrechnung. Eine Netzzustandsanalyse ist auf Wunsch ergänzbar. Die RD2-Plattform läuft in der sicherheitszertifizierten KISTERScloud und wird aktuell von mehr als 200 Kunden genutzt. Im nächsten Schritt ist geplant, das Onboarding weiterer Kunden noch schneller und effizienter zu gestalten.

„Wir sind sehr beeindruckt vom Funktionsumfang der Redispatch-Plattform von KISTERS. Unsere Kunden – einschließlich derjenigen, die von unserem gemeinsamen Partner IVU betreut werden – begrüßen den Wechsel. Sie berichten, dass in Kombination mit der Wilken Verbrauchsabrechnung ein praxisnahes Gesamtpaket entsteht, mit dem sie ihre Geschäftsprozesse im Redispatch 2.0 effizient und anwenderfreundlich durchführen können“, so Jan Gesing, Director Utility Industries, Product Unit NTS.suite bei Wilken. „Mit unserer Kollaborationsoffensive für die Energiewirtschaft verfolgt die Wilken Software Group das Ziel, Prozesse und Abläufe für Kunden durch End-to-End-Integration drastisch zu vereinfachen. Die Kooperation mit KISTERS nimmt dabei eine wichtige Rolle ein“, ordnet Gesing ein.

„Wilken und KISTERS kooperieren seit Jahrzehnten erfolgreich, vor allem bei der nahtlosen Integration von Abrechnungslösungen und im Bereich des Energiedatenmanagements. Wir freuen uns, dass Wilken nun auch im Redispatch 2.0 auf unsere Lösungen setzt. Damit untermauern wir unsere Stellung als führender Anbieter einer umfassenden RD2-Plattform“, erklärt Dr. Markus Probst, Leiter des Geschäftsbereichs Energie bei KISTERS.

Über die KISTERS AG

Erneuerbare Energien stärker nutzen, die Energiewende voranbringen, die Auswirkungen des Klimawandels abschwächen – das ist unsere Leidenschaft und unsere Motivation. Als Wegbereiter für die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien entwickeln wir mit mehr als 750 Mitarbeitenden digitale Lösungen, um mit den Ressourcen unserer Erde verantwortungsbewusster umzugehen. Unser Portfolio für die Energiewirtschaft enthält markterprobte Software für u.a. Energiedaten- und Portfoliomanagement, Metering und Messstellenbetrieb, Energiehandel und -vertrieb, Prognose, Virtuelle Kraftwerke und Smart Grids/Leittechnik. Mehr als 750 Unternehmen aus der Energiewirtschaft und der Industrie setzen auf KISTERS Software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385-555
http://www.kisters.de

Ansprechpartner:
Astrid Beckers
Leitung Marketing | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (9131) 48009639
E-Mail: astrid.beckers@kisters.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel