Vernetzung als Schlüssel zur Innovation

Die Mitglieder von Packaging Valley Germany e.V. folgten zahlreich der Einladung zur Mitgliederversammlung 2025 und trafen sich bei SEWEURODRIVE in Graben-Neudorf. Unter dem Leitmotiv #GemeinsamMehrErreichen stand der Tag im Zeichen von Partnerschaften, Austausch und Vernetzung.

Digitalisierung als Treiber für Produktivität

Den Auftakt machte Dr. Hans Krattenmacher, Managing Director Corporate Innovation Mechatronics SEW-EURODRIVE and Managing Director SEW PowerSystems, mit seinem Vortrag „Digitalisierung als Produktivitätsbooster“. Er forderte Unternehmen auf, kontinuierlich den Mehrwert ihrer Produkte und Lösungen für Kund:innen zu hinterfragen und diesen messbar zu machen. Besonders in Deutschland, wo der Maschinenbau stark mechanisch geprägt ist, stellte er die entscheidende Frage: Liegt der nächste Wettbewerbsvorsprung einer noch besseren Mechanik oder in der Digitalisierung der gesamten Prozesskette – von Maschinen über Anlagen bis hin zur Produkt- und Servicearchitektur? Sein Plädoyer: Unternehmen müssen Prozesse und Produkte konsequent und nutzenorientiert digitalisieren, um erforderliche Produktivitätssteigerungen zu erreichen.

Wachstum, Vielfalt und Netzwerkstärke

Ein Rundgang durch die Produktionsbereiche von SEW-EURODRIVE bot den Teilnehmenden exklusive Einblicke in moderne Fertigungsprozesse. Im anschließenden offiziellen Teil der Versammlung zeigte sich erneut: Packaging Valley ist ein dynamisches Netzwerk, das von der Vielfalt seiner Mitglieder lebt und sich durch Wachstum und Austausch definiert. 2025 begrüßt das Netzwerk 20 neue Mitglieder – ein starkes Zeichen für seine Rolle als Plattform und Sprachrohr der Branche. Neben einem ausführlichen Rück- und Ausblick auf die Aktivitäten von Packaging Valley, hatten NeuMitglieder die Gelegenheit, sich und ihre Kompetenzen im Netzwerk zu präsentieren. Zu den neuen Mitgliedern gehören: ads-tec Industrial IT GmbH, AVT Automatisierte Verpackungs-Technologie GmbH, Bihl + Wiedemann GmbH, Blümlein AI & Automation GmbH, Boehm Systems Engineering GmbH, Bosch Rexroth AG, clyr technologies UG (haftungsbeschränkt), Hesser Packaging GmbH, HIWIN GmbH, Hugo Beck Maschinenbau GmbH & Co.KG, IKS Neufeld GmbH, ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, ITronic GmbH, IWK Verpackungstechnik GmbH, lighttree GmbH, Markem Imaje GmbH, PIAB Vakuum GmbH, Vision On Line GmbH, watttron GmbH, Wilhelm Fischer Spezialmaschinenfabrik GmbH.

Kooperation als Innovationsmotor

Das Leitmotiv #GemeinsamMehrErreichen prägte die gesamte Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch. „Innovation entsteht durch Vernetzung. Nur durch enge Zusammenarbeit können wir nachhaltige Fortschritte erzielen“, erklärte ein Teilnehmer. Beim anschließenden Networking nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.

Über SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG

SEW-EURODRIVE ist mit 17 Fertigungswerken und 92 Niederlassungen in 57 Ländern einer der internationalen Marktführer der Antriebs- und Automatisierungstechnik. Das inhabergeführte Familienunternehmen wurde 1931 in Bruchsal gegründet. Mit mehr als 22.000 Beschäftigten erwirtschaftet es heute 4,5 Mrd. Euro Umsatz. SEW-EURODRIVE bewegt unzählige Prozesse, Anlagen oder Maschinen in vielen Branchen der Produktions- und Prozessindustrie. Von schnell, dynamisch und hochpräzise wie in den Pick-and-Place-Anwendungen, groß und kräftig wie in der Grundstoffindustrie bis zu kontinuierlichen und logistischen Prozessen, sind die Antriebslösungen weltweit im Einsatz. www.sew-eurodrive.de

Über den Packaging Valley Germany e.V.

Über Packaging Valley Germany e. V. – Das Cluster für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung in Deutschland

Das 2007 gegründete Cluster Packaging Valley Germany e.V. gilt als führendes Kompetenzzentrum für intelligente und nachhaltige Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Es entstand aus der Fusion der Cluster Packaging Valley Region Hohenlohe und Packaging Excellence Region Stuttgart und vernetzt heute über 120 Unternehmen in ganz Deutschland. Mitglieder sind Hersteller von Verpackungsanlagen, Anbieter von Software- und Automatisierungslösungen sowie Dienstleister der Verpackungsindustrie. Internationale Marktführer aus den Bereichen Food, Getränke, Süßwaren, Pharma und Kosmetik zählen zu den Kunden. Der Hauptsitz des Clusters liegt in Waiblingen, mit einer Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Seit 2024 integriert Packaging Valley auch deutschlandweit ansässige Unternehmen.

Weitere Informationen zu Terminen, Aktivitäten und Mitgliedsunternehmen unter: www.packagingvalley.com. Ansprechpartner Marketing/Presse: Christine Fischer, Marketing- und Eventmanagement, christine.fischer@packaging-valley.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Packaging Valley Germany e.V.
Stauffenbergstraße 20
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 791 202195 30
http://www.packaging-valley.com

Ansprechpartner:
Christine Fischer
Marketing
E-Mail: christine.fischer@packaging-valley.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel