In Kooperation mit der Stiftung Kloster Eberbach wird das ehemalige Zisterzienserkloster, das heute als Event- und Kulturort dient, als Lernobjekt in die Lehre eingebunden. Im Rahmen verschiedener Lehrveranstaltungen besuchen Studierende das Kloster – jedes Mal mit einem anderen fachlichen Schwerpunkt: vom Aspekt der Nachhaltigkeit über technische Anlagen bis hin zum Facility Management. Im Wintersemester liegt der Fokus auf der Heiz- und Sanitärtechnik sowie der nachhaltigen Nutzung und Instandhaltung der historischen Bausubstanz. Der Kontrast zwischen der denkmalgeschützten Anlage und anderen Gebäuden, wie modernen Bürogebäuden, bietet den Studierenden vielfältige Perspektiven.
Verwirklicht wurde das Vorhaben dank der THM-Alumni Sebastian Macho (Alumnus Facility Management und Vorstandsmitglied der Stiftung Kloster Eberbach) und Sophie Schick (Alumna Wirtschaftsingenieurwesen-Immobilien und Projektmitarbeiterin der Stiftung Kloster Eberbach), die das Projekt vor Ort ermöglichen. Zusätzlich „begehbar“ werden die Immobilien durch das Virtual Reality-Labor (VR-Lab) der Fachbereiche.
Die Lern-Immobilie ist nicht als eigenständiges Modul ausgewiesen, sondern soll als Brücke zwischen Hochschule und Berufswelt dienen. „Wir freuen uns sehr auf den Start des Projektes mit dem kommenden Wintersemester und auf eine weiterhin gute und langjährige Zusammenarbeit mit der Stiftung Kloster Eberbach“, sagte Dekan Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schulz-Nigmann.
Fest integriert ist die Lern-Immobilie in den Studienalltag der Bachelorstudierenden des Studiengangs „Immobilien- und Facility Management“ (bisher „Wirtschaftsingenieurwesen-Immobilien“). Auch im Master und der dualen Studienvariante soll die Lern-Immobilie verankert werden.
Mehr Informationen zur Bewerbung für ein Studium an der THM: https://www.thm.de/….
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Telefon: +49 (641) 309-1040
Telefax: +49 (641) 309-2901
http://www.thm.de
Pressestelle
Telefon: +49 (641) 309-1032
E-Mail: pressestelle@thm.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (641) 309-1041
E-Mail: pressestelle@thm.de
Pressereferent
Telefon: +49 (641) 309-1042
E-Mail: pressestelle@thm.de