BEM zur Erklärung der Industrieverbände: „Sie wollen ihre Leitungen ein zweites Mal nutzen“

Einen Tag nach Veröffentlichung einer Studie der Mineralölwirtschaft zur angeblichen Effizienz von eFuels aus Afrika für den CO2-freien Mobilitätsbedarf in Deutschland haben sich die alteingesessenen Industrieverbände DWV, MWV, VDA und […]

Weiterlesen

Agora-Studie zur Klimaneutralität 2050: BEM begrüßt klare Forderung nach strategischer Neuausrichtung

Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) hat die Studie des Think Tank Agora Verkehrswende zur Erreichung der Klimaziele 2050 als wegweisend und zielführend bezeichnet. „Das Papier ist der erste ernstzunehmende Ansatz, […]

Weiterlesen

BEM bestärkt eMobilisten zur Reform fossiler Märkte und kritisiert Corona-Lethargie der Behörden

Der Bundesverband eMobilität (BEM) e.V. hat seine Jahreshauptversammlung genutzt, um die Innovationstreiber der Branche in ihren Plänen zu bestärken, fossile Märkte zu reformieren und e-mobile Produkte in die Massenfertigung zu […]

Weiterlesen

Wachstumspläne, Technologiesprünge und Wirtschaftsbewusstsein: BEM-Kampagne „Starke Stimmen für die Neue Mobilität“ gibt Einblicke in die reale Mobilitätswende

Während die Bundesregierung den Ausbau der Elektromobilität in Deutschland durch die plötzliche Rücknahme verschiedener Förderprogramme erneut torpediert, arbeiten zahlreiche Unternehmen unbeirrt an der Mobilitätswende, investieren Kapital und Personalstunden und stellen […]

Weiterlesen

Bundesverband eMobilität präsentiert „Starke Stimmen für die Neue Mobilität“

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat eine Video-Kampagne unter dem Titel „Starke Stimmen für die neue Mobilität“ gestartet und präsentiert darin Kurzinterviews aus dem Kreis der Verbands-Mitglieder. Die Elektromobilisten berichten über […]

Weiterlesen

Regulierung öffentlicher Ladeinfrastruktur: BEM schlägt stärkere Verantwortung der Netzbetreiber vor

Der Bundesverband eMobilität (BEM) hat im Konsultationsverfahren der Bundesnetzagentur zur Weiterentwicklung der Netzzugangsbestimmungen im Strombereich die Bundesnetzagentur eine stärkere Einbindung der Netzbetreiber für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgeschlagen. Damit […]

Weiterlesen

Wasserstoff im Verkehrssektor: Für Lkw ja, für Pkw nein

Nach dem Beschluss der Bundesregierung einer Nationalen Wasserstoff-Strategie wirbt der Bundesverband eMobilität BEM für eine genaue Differenzierung der Einsatzmöglichkeiten der Technologie und seiner Zukunftspotentiale. „Zahlreiche Medienartikel wecken die Erwartung, dass […]

Weiterlesen

Grünes Licht für Elektromobilität: BEM begrüßt Signale des Konjunkturpakets

Nach einer endlos scheinenden Debatte über den Sinn und Unsinn von Kaufprämien für Pkw hat die Regierungskoalition in ihren Verhandlungen um geeignete Wirtschaftshilfen gegen die Corona-Krise einen überraschenden Befreiungsschlag hingelegt. […]

Weiterlesen

Gastbeitrag des unabhängigen Mobilitätsexperten Dr. Hans-Peter Kleebinder

Unter dem Titel „Deutschland – Deine Chancen“ veröffentlicht das Nachrichtenmagazin Focus eine Reihe von Gastbeiträgen online, die sich mit den Veränderungen durch Corona beschäftigen. Für den Automobilsektor durfte der unabhängige Experte […]

Weiterlesen