Jahresbilanz 2022: Heizungsmarkt boomt

. Absatz wächst das dritte Jahr in Folge     Heizungsmodernisierung spart bis zu 2,3 Mio. Tonnen CO2   Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat heute seine Jahresbilanz für 2022 vorgelegt. […]

Weiterlesen

ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum

Vom 13. bis zum 17. März schlägt der Puls der Heizungsbranche wieder in Frankfurt. Nachdem die Weltleitmesse für Effizienz und erneuerbare Energien im Wärmesektor vor 2 Jahren pandemiebedingt digital durchgeführt […]

Weiterlesen

Heizungsmarkt 2022: Rekordjahr für Wärmepumpen

Die Wärmepumpe ist mit einem Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr die prozentual am stärksten wachsende Technologie im deutschen Heizungsmarkt. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Bundesverband […]

Weiterlesen

Neue Förderbedingungen für Brennstoffzellenheizungen

Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) weist darauf hin, dass Brennstoffzellenheizungen ab dem 01. Januar über die Bundesförderung für Effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Bisher konnten Förderanträge nach dem KFW-Programm […]

Weiterlesen

Verbände informieren über moderne Holzwärmetechnik

Anspruchsvolle Klimaschutzziele, eine angespannte Versorgungslage und insgesamt steigende Energiepreise haben die heimische und nahezu CO2-neutrale Energieressource Holz verstärkt in den Fokus der Verbraucherinnen und Verbraucher gerückt. Vor diesem Hintergrund hat […]

Weiterlesen

Heizungsindustrie: Jan Brockmann ist neuer BDH-Präsident

Die Mitgliederversammlung des BDH hat heute in Berlin Jan Brockmann zum neuen Präsidenten gewählt. Brockmann ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Bosch Thermotechnik GmbH und verantwortet einen jährlichen Umsatz von zuletzt […]

Weiterlesen

Bottom-Up-Studie zeigt: Für die Wärmewende wird die gesamte technische Breite der Lösungen benötigt

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) sowie das Fraunhofer-Institut Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben im Auftrag des Nationalen Wasserstoffrats (NWR) der Bundesregierung untersucht, welche Möglichkeiten Kommunen für eine effiziente Dekarbonisierung […]

Weiterlesen

BDH: Wachsender Markt im Herbst trotz schwierigem Umfeld

Trotz Inflation und teilweise noch immer gestörter Lieferketten blickt die Heizungsindustrie weiterhin auf eine positive Entwicklung im deutschen Markt. Das geht aus der aktuellen Absatzstatistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie […]

Weiterlesen

Heizungsindustrie treibt Wärmepumpenhochlauf voran

Hersteller investieren massiv in Ausbau der Produktionskapazitäten Beseitigung von Markthemmnissen erforderlich In Berlin haben sich heute Vertreter von Unternehmen, Verbänden und Politik zum zweiten Wärmepumpengipfel getroffen. Im Kern ging es […]

Weiterlesen