Vielfalt der Kulturorte erhalten: Stellungnahme des Deutschen Musikrates zum geplanten „Kulturfonds Energie“

Mit Blick auf die fatale aktuelle Verkettung von Corona-, Rohstoff- und Energiekrise, die das Musikleben in seiner Existenz bedroht, hat das Präsidium des Deutschen Musikrates in seiner Sitzung am 02. […]

Weiterlesen

Deutscher Musikrat begrüßt Ergebnisse von CITES 2022: Bögen aus Fernambukholz können weiterhin ohne Musikinstrumentenpass transportiert und gehandelt werden

Aufatmen in der Musikwelt: Bei der CITES-Konferenz CoP19, die am 25. November 2022 in Panama zu Ende ging, wurde beschlossen, dass Fernambukholz im Appendix II des Artenschutzabkommens bleibt. Damit sind […]

Weiterlesen

CITES 2022: Deutscher Musikrat fordert Umweltministerin und Kulturstaatsministerin auf, sich gegen CITES-Genehmigungspflicht beim Bogenhandel und -transport zu positionieren

Bei der noch bis 25. November 2022 laufenden Konferenz von CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) in Panama wird auf Vorschlag Brasiliens eine […]

Weiterlesen

Kultur gehört zur DNA des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Deutscher Musikrat kritisiert Äußerungen Tom Buhrows

Der Intendant des WDR und Interimsvorsitzender der ARD, Tom Buhrow, hat sich in einer Rede am 02. November 2022 vor dem Übersee-Club Hamburg, die in gekürzter Form auch bei der […]

Weiterlesen

10 Impulse und Forderungen für eine lebendige Kirchenmusikpraxis: Resolution „Kirchenmusik als Chance für Gesellschaft, Kultur und Kirche“ veröffentlicht

Am 22. Oktober 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates (DMR) in Berlin die Resolution „Kirchenmusik als Chance für Gesellschaft, Kultur und Kirche“ diskutiert und einstimmig verabschiedet. Vorangegangen war am […]

Weiterlesen

Fünfter Deutscher Chordirigentenpreis

Der fünfte Deutsche Chordirigentenpreis wird am Samstag, 15. Oktober, in der St. Elisabeth-Kirche in Berlin vergeben. Vier Dirigentinnen und Dirigenten sind vom Forum Dirigieren des Deutschen Musikrates in Zusammenarbeit mit […]

Weiterlesen

Bogenbau-Branche in Gefahr: Deutscher Musikrat drängt auf nachhaltige Lösung bei der Frage nach der Verwendung von Fernambukholz

Das Land Brasilien will das Holz des Fernambukbaums in den Anhang I des UN-Artenschutzindexes aufnehmen lassen und damit zugleich den Handel mit diesem Holz massiv erschweren. Über den Vorschlag soll […]

Weiterlesen

Für Freiheit, Einigkeit und Hoffnung: Am 3. Oktober mitmachen beim offenen Singen, Musizieren und Feiern in ganz Deutschland

Am 3. Oktober 2022 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 32. Mal. Wie in den Vorjahren wird auf Anregung der Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ […]

Weiterlesen

Instrumentenbau ist Kulturgut: Deutscher Musikrat fordert Ausnahmeregelung bei geplanter Registrierungspflicht von Blei durch die ECHA

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) schlägt vor, die Verwendung von Blei in den Anhang XIV der REACH-Verordnung aufzunehmen. Diese EU-Chemikalienverordnung regelt u.a., dass einzelne Chemikalien registriert werden müssen, bevor sie in […]

Weiterlesen