The life and work of Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) are once again in the spotlight in the art world. This important painter is experiencing a renaissance. This is evident in numerous […]


The life and work of Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) are once again in the spotlight in the art world. This important painter is experiencing a renaissance. This is evident in numerous […]

Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und ihr Lebenswerk stehen wieder im Zentrum des Interesses der Kunstwelt. Es findet eine Renaissance dieser bedeutenden Malerin statt. Dies dokumentieren zahlreiche Artikel in Kunstmagazinen wie kunst:art, […]

Erwin Bowien, who as an exile belonged to the so-called ‘lost generation’, was one of the first German painters to emigrate to the Netherlands immediately after Hitler came to power […]

Erwin Bowien, der als Exilant zur sogenannten „verlorenen Generation“ gehört, war einer der ersten deutschen Maler, die unmittelbar nach Hitlers Machtergreifung im Jahr 1933 in die Niederlande emigrierten – einige […]

Die Ausstellung über den deutschen Freilichtmaler und Pazifisten Erwin Bowien (1899–1972) im Museum van Egmond in den Niederlanden endet am Sonntag, den 2. November 2025. Gezeigt werden die Werke des […]

The Bettina Heinen-Ayech Foundation is delighted to present a new edition of the art magazine ‘Bettina’ in 2025. The magazine for art, culture and international dialogue is published once a […]

Die Bettina Heinen-Ayech Foundation freut sich, Ihnen im Jahr 2025 eine neue Ausgabe des Kunstmagazins „Bettina” präsentieren zu dürfen. Das Magazin für Kunst, Kultur und internationalen Dialog erscheint einmal jährlich […]

Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) was the daughter of the journalist and poet Hanns Heinen and Erna Heinen-Steinhoff. The latter founded an art and literature salon in the ‚Black House‘ Artists‘ Colony. […]

Bettina Heinen-Ayech (1937–2020) war die Tochter des Journalisten und Dichters Hanns Heinen sowie von Erna Heinen-Steinhoff, die in der Künstlerkolonie „Schwarzes Haus“ einen Kunst- und Literatursalon unterhielt. Sie wuchs in […]

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in Solingen eine Künstlerkolonie, die das alte Ideal der Landschaftsmalerei wiederaufleben ließ. Entgegen der zeitgenössischen Kunstentwicklung hin zur Abstraktion malten die Künstler:innen gegenständlich und […]