Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten: Neues Projekt erarbeitet Analytik und Perspektiven zur stoffstromangepassten Schmelzeaufbereitung

Im Rahmen des Verbundprojektes »Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten« legt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF die Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen […]

Weiterlesen

»InCeight Casting C8« fachübergreifender Austausch rund um gegossene Bauteile, 6.-8.3.2023, Darmstadt

Durch den Einsatz von gegossenen Komponenten lassen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile entlang der Wertschöpfungskette erzielen. Der hohe Qualitätsstandard von Gusserzeugnissen und das hohe Maß an Flexibilität seitens der nutzbaren Werkstoffe und […]

Weiterlesen

»Forum Plastic Recyclates« vom 29. bis 30. März 2023: Werkstoffliches Recycling heute für die nachhaltige Kunststoffvielfalt von morgen

Wie können hochwertige Rezyklate aus bedruckten Verpackungen entstehen? Können analytische Fingerabdrücke eine zirkuläre Kunststoffwirtschaft voranbringen? Diese und weitere Fragen beantwortet das fünfte »Forum Plastic Recyclates« am 29. und 30. März […]

Weiterlesen

Treibhausgas-Minderungspotenzial um bis zu 30 Prozent im schweren Verteilerverkehr – Förderzusage für »evTrailer2«

Nachhaltig, sicher und effizient sollen schwere Nutzfahrzeuge in Europa unterwegs sein. Fahrzeughersteller müssen dafür die Treibhausgas-Emissionen von neuen Lkw bis 2025 im Durchschnitt um 15 Prozent und bis 2030 um […]

Weiterlesen

Raumfahrt: Vibroakustische Metamaterialen zur Schwingungsminderung an Satelliten

Die hohen Kosten für Starts und die begrenzte Ladekapazität in der Raumfahrt machen einen konsequenten Einsatz von Leichtbaumaßnahmen notwendig. Oft sind Leichtbaulösungen jedoch mit Schwingungsproblemen verbunden. Vibroakustische Metamaterialien (VAMM) stellen […]

Weiterlesen

Neue Leitung: Dr. Christoph Bleicher verantwortet den Forschungsbereich Betriebsfestigkeit am Fraunhofer LBF

Am ersten Oktober 2022 hat Dr. Christoph Bleicher die Leitung des Forschungsbereichs Betriebsfestigkeit am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt übernommen. Er verfügt über viele Jahre Erfahrung in […]

Weiterlesen

Nutzen und Anwendung von vibroakustischen Metamaterialien in industriellen Produkten: Workshop am 1. Dezember präsentiert Projektergebnisse

Vibroakustische Metamaterialien können als Schwingungsminderungsmaßnahme in den verschiedensten Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Raumfahrt. Sie mindern störenden Körper- oder Luftschall und helfen, Gerätschaften […]

Weiterlesen

Biobased plastics for lightweight solutions

As part of the “BIOBATTERY” project, researchers from Fraunhofer LBF, in cooperation with a battery manufacturer, are developing integrated functional housings made from natural fiber reinforced bio-based plastics. Using the […]

Weiterlesen

Kunststoffe – alles Müll? »Open Lab« im Fraunhofer LBF gibt Einblicke in die Kunststoffforschung

Als erste Stadt in Deutschland erhielt Darmstadt vor 25 Jahren den Ehrentitel »Wissenschaftsstadt«. Auch das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am […]

Weiterlesen

K-Fair: New methods for reliable lifetime estimation of plastic recyclates

Recyclates make products sustainable and competitive. Safety and reliable function must be guaranteed in the process. Researchers from the Fraunhofer Institute for Structural Durability and System Reliability will be demonstrating […]

Weiterlesen