Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt

Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner […]

Weiterlesen

Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Am Kunststoff-Zentrum SKZ haben Interessierte die Möglichkeit, digitale Prozessüberwachung live zu erleben. Eine Spritzgusszelle im SKZ-Bildungsbereich wurde nun mit einem Referenzsystem ausgestattet. Das System Cavity Eye ermöglicht eine präzise Überwachung […]

Weiterlesen

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für viele Anwendungen zu rechnen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines […]

Weiterlesen

Durchblick bei der Profilextrusion

Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS haben daher nun ein neues Forschungsprojekt gestartet, in […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Kunststoffprüfung

Die Tätigkeiten der Gruppe „Zerstörungsfreie Prüfung“ (ZfP) am Kunststoff-Zentrum SKZ sind vielschichtig. Gruppenleiter Luis Wachter gibt im Interview einen Einblick in die Dienstleistungen seiner Gruppe und erklärt, warum die zerstörungsfreie […]

Weiterlesen

Durchblick bei der Profilextrusion

Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt angehende Kunststoff-Techniker der Franz-Oberthür-Schule in Würzburg bei realistischen, praxisnahen Projektarbeiten. Im Zuge einer Projektarbeit wurde nun eine Extrusionsdüse komplett durch die Schüler konzipiert, entworfen und konstruiert. […]

Weiterlesen