Die GEBAG kann zum Dezember gleich zwei Neubauten mit insgesamt 36 öffentlich geförderten Wohnungen an ihre Mieter übergeben. Die neu gebauten Mehrfamilienhäuser liegen in Neumühl und Homberg. 22 neue Wohnungen […]

Die GEBAG kann zum Dezember gleich zwei Neubauten mit insgesamt 36 öffentlich geförderten Wohnungen an ihre Mieter übergeben. Die neu gebauten Mehrfamilienhäuser liegen in Neumühl und Homberg. 22 neue Wohnungen […]
Die Endkunden und Investoren im ersten und zweiten Bauabschnitt des Entwicklungsgebietes Am alten Angerbach haben ihre Grundstücke und Baufelder bereits im Sommer übernommen und mit den ersten Hochbaumaßnahmen begonnen, weitere […]
Für das Flächenentwicklungsprojekt 6-Seen-Wedau hat die GEBAG nun den Planungswettbewerb für zwei Baufelder gestartet, in denen überwiegend öffentlich geförderter Wohnungsbau realisiert werden soll. Die beiden Baufelder liegen im Quartier „Am […]
Am kommenden Samstag findet auf dem Theisen-Gelände eine mehrstündige Übung der Duisburger Feuerwehr statt. Mit Erlaubnis der GEBAG wird hier für den Ernstfall trainiert. Mehrere Einsatzfahrzeuge werden zwar ohne Martinshorn, […]
Startschuss im Duisburger Norden: Die GEBAG reißt in der Bronkhorststraße 135 einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab; das Grundstück hatte die GEBAG Ende 2020 gekauft. „Wir beginnen Anfang November […]
Die GEBAG hat mit dem Abriss einer Problemimmobilie im Duisburger Dellviertel begonnen. Aktuell laufen im Objekt Im Bocksbart 2 Entkernungsarbeiten, darauf folgt die Schadstoffsanierung und schlussendlich der eigentliche Abbruch. Die […]
Die GEBAG startet Ende September mit den Bauarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen Fröbelschule in Rumeln-Kaldenhausen. Die Duisburger Wohnungsbaugesellschaft errichtet auf dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Grundstück zwei Mehrfamilienhäuser. Es […]
Die GEBAG modernisiert im Duisburger Süden zwei Mehrfamilienhäuser aus den 1950er-Jahren: Seit Mai des Jahres laufen bereits die Arbeiten im Haus Am Bahndamm 18, seit Mitte August folgt nun Am […]
Das Stadtteilbüro Laar hat die Ideen des Laarer Bürgers Ewald Kazuch aufgegriffen und sich dafür eingesetzt, dass ein Hinweisschild „Fuß- und Radweg zum Rhein“ am Busparkplatz des Binnenschifffahrtsmuseums aufgestellt wurde. […]
Freude in Duisburg: Die Website der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche "Am Alten Güterbahnhof" wurde mit dem polis Award 2021 ausgezeichnet. In der Kategorie "Kommunikative Stadtgestaltung" konnte sich das innovative […]