Digitale Orthesenversorgung: Hochschule Kaiserslautern präsentierte Forschung zu „HelpMeWalk“ auf der DMEA 2025

Auf der DMEA 2025, Europas führender Fachmesse für Digital Health, präsentierte die Hochschule Kaiserslautern ihre Forschungsarbeiten im Projekt HelpMeWalk zur digitalen Erfassung anatomischer Formen. Am Gemeinschaftsstand des VDE stellte das […]

Weiterlesen

Praxisorientierte Ultraschallausbildung setzt neue Maßstäbe

Im Wintersemesters 2024/25 startete ein neuartiges Ausbildungsmodul für den Studiengang „Physician Assistant“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern. In Kooperation mit dem Zentrum Allgemeinmedizin der Universität des Saarlandes sowie einem […]

Weiterlesen

Permanente Magnetgetriebe: flexibler, kompakter, wartungsärmer

Ein permanentmagnetisches Umlaufgetriebe haben Forschende der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit der Firma EGH entwickelt. Es vereint die Vorteile eines Planetengetriebes mit einer elektronisch einstellbaren Übersetzung. Durch die magnetische Kopplung […]

Weiterlesen

Technische Diagnose für sinnvolle Wartung

Um Maschinen länger nutzbar zu halten und Reparaturkosten zu sparen, ist regelmäßige Wartung wichtig. Eine moderne Methode dafür ist die zustandsbasierte Instandhaltung: Sensoren messen den Zustand der Maschinen, sodass Wartungen […]

Weiterlesen

Erfolgsmodell duales Studium

Zur „3. Konferenz Duales Studium“ an der Hochschule Kaiserslautern kamen rund 40 Teilnehmende zusammen. Darunter waren Industriepartner aus rund 25 verschiedenen Unternehmen, die über die Zukunft des Ingenieurstudiums und die […]

Weiterlesen

Straßenfest und Offener Campus der Hochschule Kaiserslautern am 5. April

Zu einem fröhlichen Straßenfest mit garantiertem Campus-Feeling und allerlei Attraktionen lädt der hiesige Campus der Hochschule Kaiserslautern für Samstag, den 5. April 2025 ein. Auch die beiden anderen Standorte Pirmasens […]

Weiterlesen

Spannende Einblicke und ein zukunftsorientierter Studiengang

Studieninteressierte konnten nicht nur mehr über die spannenden Studiengänge der Hochschule Kaiserslautern erfahren, sondern auch selbst Hand anlegen – mit aufregenden Stationen wie dem Fahrsimulator, dem Roboter-Kicker und der Industrie […]

Weiterlesen

Gemeinsam wachsen durch Vernetzung

Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte. Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovation RLP und das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der […]

Weiterlesen

Kann KI Leben retten?

Wie Krankheiten entstehen, ist außerordentlich komplex. Und bei komplexen Systemen kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Eine Stiftungsprofessur für „Multimodale KI in den Lebenswissenschaften“ wird einerseits die Datenanalyse vorantreiben, andererseits aber […]

Weiterlesen