Newly developed mini data loggers allow glass producers and filling companies to carry out line inspections in the original container in direct contact with the filling material. This allows unrestricted […]

Newly developed mini data loggers allow glass producers and filling companies to carry out line inspections in the original container in direct contact with the filling material. This allows unrestricted […]
Neu entwickelte Mini-Datenlogger erlauben Glashütten und Abfüllunternehmen die Linieninspektionen im Originalgefäß in direktem Kontakt zum Füllgut. Dies ermöglicht einen uneingeschränkten Durchlauf durch die gesamte Produktionsanlage. In Abfüllanlagen für Getränke, Lebensmittel […]
Zum Erreichen der Klimaziele sind auch die Emissionen des Verkehrssektors in den Fokus geraten. Hier kann die Elektromobilität einen großen Beitrag leisten. Dafür werden jedoch Batterien mit hoher Energiedichte und […]
Zum Erreichen der Klimaziele sind auch die Emissionen des Verkehrssektors in den Fokus geraten. Hier kann die Elektromobilität einen großen Beitrag leisten. Dafür werden jedoch Batterien mit hoher Energiedichte und […]
Für die abfüllende Industrie und hier insbesondere die Pharma- und Lebensmittelindustrie ist es enorm wichtig, dass die sie beliefernden Glashütten HACCP-konform arbeiten. Dieses Qualitätswerkzeug, das für die Produktion von und […]
Für die abfüllende Industrie und hier insbesondere die Pharma- und Lebensmittelindustrie ist es enorm wichtig, dass die sie beliefernden Glashütten HACCP-konform arbeiten. Dieses Qualitätswerkzeug, das für die Produktion von und […]
Standardmäßig hat sich bei der Analyse von Glas und Rohstoffen zur Bestimmung der Elementkonzentrationen die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemäß DIN 51001 in der Glasindustrie etabliert. Hierbei werden jedoch bevorzugt die Hauptelemente […]
Standardmäßig hat sich bei der Analyse von Glas und Rohstoffen zur Bestimmung der Elementkonzentrationen die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemäß DIN 51001 in der Glasindustrie etabliert. Hierbei werden jedoch bevorzugt die Hauptelemente […]
Bereits seit 2015 ist das IGR akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ("Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien"). Im Rahmen eines Reakkreditierungsaudits im Mai 2019 konnten wir […]
Bereits seit 2015 ist das IGR akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 ("Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien"). Im Rahmen eines Reakkreditierungsaudits im Mai 2019 konnten wir […]