Arndt Uhlendorff, CEO der Institute for Rare Earths and Metals AG, erklärt, warum es so wichtig ist, die Schwankungen der Metallpreise zu verfolgen und zu analysieren. Durch die Beobachtung von […]


Arndt Uhlendorff, CEO der Institute for Rare Earths and Metals AG, erklärt, warum es so wichtig ist, die Schwankungen der Metallpreise zu verfolgen und zu analysieren. Durch die Beobachtung von […]

Saubere Energietechnologien schaffen Nachfrage nach wichtigen Mineralien Der Anteil sauberer Energietechnologien an der Gesamtnachfrage nach den meisten Mineralien war bis Mitte der 2010er Jahre vernachlässigbar, aber heute hat sich die […]

US-Mineraldiplomatie: Washington sucht im Osten einen Ersatz für China Strategische Metalle sind das neue Öl des 21. Jahrhunderts. Anders als Öl fließen seltene Metalle jedoch nicht durch Pipelines – […]

Am 15. August 2024 kündigte das chinesische Handelsministerium an, dass die Ausfuhrkontrollen für Antimon ab dem 15. September in Kraft treten würden. Dies ist die jüngste in einer Reihe von Exportbeschränkungen […]

Wegen der potenziell hohen Nachfrage für Klimatechnologien wie der Wasserstoffindustrie bemüht sich der Westen um eine eigene Produktion des teuren Seltenerdmetalls. Die Luft-und Raumfahrt- sowie die Autoindustrie könnten von einer […]

Die im Sommer von China verhängten Ausfuhrkontrollen auf die Hochtechnologieelemente Gallium und Germanium versetzten die Wirtschaft in Panik. Dabei wolle China im Technologiekrieg mit diesem Schritt nur Verhandlungsspielraum gewinnen, so […]

Seltene Erden: China sitzt fest im Sattel, trotz Millioneninvestitionen des Pentagon China wacht streng über seine dominante Stellung bei Seltenen Erden und der Herstellung von Dauermagneten, die für Klimatechnologien und […]

E-Auto-Batterien: Nickel aus Indonesien statt Russland Der Bedarf an Nickel für Kathoden wird sich bis 2030 vervielfachen. Bislang hängt die im Aufbau befindliche EU-Batterieindustrie von russischem Nickel ab. Aufgrund […]

Auch wenn es mittlerweile Alternativen gibt, bleibt Kobalt für Elektroautos mittelfristig unverzichtbar. Trotz Preisvolatilität und teils unmenschlichen Arbeitsbedingungen, nahm der globale Abbau 2021 laut The Cobalt Institute auf 175.000 Tonnen […]

Lithiumindustrie: Verbesserungsbedarf bei CO2-Bilanz und Wasserverbrauch Egal welche Batteriechemie sich in den kommenden Jahren in Elektroautos durchsetzen wird: Lithium wird auch in Zukunft ein unersetzlicher Bestandteil in Antriebsakkumulatoren bleiben. Die […]