Quality assurance in the production of electric motors

Fully automating the production of electric motors and making an important contribution to quality assurance: these are the goals of the new “MotorInspector” research project. In this project, IPH – […]

Weiterlesen

Qualitätssicherung bei der Produktion von Elektromotoren

Die Produktion von Elektromotoren durchgängig automatisieren und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten: Das sind die Ziele des neuen Forschungsprojekts „MotorInspector“. In diesem Projekt arbeiten das IPH – Institut für […]

Weiterlesen

Keine Angst vor der KI-Verordnung!

Unternehmen sollen Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll nutzen – das ist das Ziel der KI-Verordnung (KI-VO, auf Englisch: AI Act). Mit diesem Gesetz hat die Europäische Union (EU) einheitliche Regeln für […]

Weiterlesen

Transport im Schwarm

Schwärme aus Fahrerlosen Transportfahrzeugen, die miteinander kommunizieren und kooperieren, sollen in Zukunft den Materialtransport in Fabriken verbessern. An dieser innovativen Idee arbeiten Forschende aus Hannover und Nürnberg im Projekt „Orpheus […]

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz (KI) soll Störungen in der Montage beheben: Start-up aus Hannover macht es möglich

Künstliche Intelligenz (KI) soll produzierenden Unternehmen künftig dabei helfen, Störungen in der Montage zu beheben. Daran arbeitet das Start-up „Quvas“, eine Ausgründung aus dem IPH – Institut für Integrierte Produktion […]

Weiterlesen

Prozessüberwachung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) in der Prozessüberwachung kann Ausschuss reduzieren, die Bauteilqualität steigern und das Personal entlasten. Teure Investitionen in neue Maschinen sind dafür nicht unbedingt notwendig. Das zeigt das kürzlich […]

Weiterlesen

Branchen-Netzwerk für den Werkzeug- und Formenbau feiert 25-jähriges Bestehen

Von der Digitalisierung bis zum Leichtbau, von der Additiven Fertigung bis zu intelligenten Werkzeugen: Über diese Themen sprechen Führungskräfte im Arbeitskreis Werkzeug- und Formenbau (AKWZB). Das Branchennetzwerk bietet die Möglichkeit, […]

Weiterlesen

Flexible Intralogistik mit zellularen fahrerlosen Transportfahrzeugen

Sind zellulare fahrerlose Transportfahrzeuge wirtschaftlicher als Gabelstapler? Das untersucht das IPH im Forschungsprojekt "ZellFTF". Zellulare FTF sind kleine fahrerlose Transporteinheiten, die in der Lage sind, zusammenzuarbeiten und gemeinsam auch größere […]

Weiterlesen

IPH entwickelt autonom fliegende Indoor-Drohne

Eine Drohne, die in unbekannten Innenräumen autonom fliegen kann, haben Forschende am Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH (IPH) im Projekt „Autodrohne in der Produktion“ entwickelt. Zur Navigation nutzt sie […]

Weiterlesen