Am Samstag, den 4. März 2023 lädt das Kunsthaus Zürich ein zum Tag der offenen Tür. Führungen hinter die Kulissen geben Auskunft über den Brand vom August letzten Jahres und […]

Am Samstag, den 4. März 2023 lädt das Kunsthaus Zürich ein zum Tag der offenen Tür. Führungen hinter die Kulissen geben Auskunft über den Brand vom August letzten Jahres und […]
Vom 24. Februar bis 21. Mai 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich den Schweizer Künstler Johann Heinrich Füssli (1741–1825) als intimen Zeichner. Füssli war einer der eigenwilligsten, originellsten und umstrittensten Künstler […]
Mit rund 520’000 Besucherinnen und Besuchern erzielt das Kunsthaus Zürich den höchsten Zulauf in seiner über 100-jährigen Geschichte. Die Niki de Saint Phalle-Ausstellung wird bis zum 15. Januar verlängert. Im […]
Ab Ende November bietet das Kunsthaus wieder ein spezielles Weihnachtsprogramm für Gross und Klein: Stimmungsvolle Kinder- und Familienworkshops, Konzerte, Weihnachtsbasteln, Lesungen und Malateliers. Besonderes musikalisches Highlight: das Neujahrskonzert des Swiss […]
Vom 7. Oktober 2022 bis 22. Januar 2023 widmet das Kunsthaus Zürich einem der bedeutenden Bildhauer der frühen Moderne – Aristide Maillol – eine grosse Überblicksschau und situiert ihn im […]
Das Programm 2023 des Kunsthaus Zürich ist von gesellschaftlichen und politischen Fragen mitgeprägt. Von Käthe Kollwitz und Mona Hatoum, die in ihren Arbeiten Vertreibung und Verletzlichkeit reflektieren, über die Themen-Ausstellung […]
Gülsün Karamustafa, eine der bedeutendsten türkischen Kunstschaffenden, nahm am Freitagabend, 23. September, im Kunsthaus Zürich Europas höchstdotierte Auszeichnung für zeitgenössische Kunst entgegen, den Roswitha Haftmann-Preis. Bereits im Juli letzten Jahres […]
Vom 2. September 2022 bis 8. Januar 2023 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Retrospektive mit rund 100 Werken das aussergewöhnliche Schaffen von Niki de Saint Phalle: frühe Assemblagen, Aktionskunst […]
Stadt und Kanton Zürich und die Zürcher Kunstgesellschaft haben das Konzept für die unabhängige Evaluation der bisher geleisteten Provenienzforschung zur Sammlung Emil Bührle bestimmt. Sie beauftragen Professor Felix Uhlmann als […]
Die Niki de Saint Phalle-Ausstellung wird planmässig am 2. September öffnen. Wegen Sanierungsarbeiten bleiben die Sammlungsräume im Altbau voraussichtlich bis Ende des Jahres geschlossen. Der Chipperfield-Bau ist offen. Dort können […]