NH Instruments: Neue Leitlinien zur Vermeidung von Fehlern bei der Leitfähigkeitsmessung

Präzise Materialanalyse ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für Forschung, Entwicklung und Produktion in der Halbleiter-, Batterie- und Kunststoffindustrie. Mit einer neuen Fachinformation zeigt NH Instruments, wie Unternehmen die Qualität ihrer […]

Weiterlesen

Standardgehäuse oder kundenspezifische Gehäuselösung?

Bei der Entwicklung neuer Geräte stellt sich häufig die Frage, ob ein Standardgehäuse für die Elektronik verwendet werden kann. Der Grund für diese Überlegung liegt auf der Hand, denn Standardgehäuse […]

Weiterlesen

Neues Whitepaper: Materialwahl für Folientastaturen – PC, PET oder TPU?

Die Frontfolie ist das sicht- und fühlbare Herzstück jeder Folientastatur. Sie bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit, Haptik und Widerstandsfähigkeit des gesamten Eingabesystems. Doch welches Material ist […]

Weiterlesen

N&H Technology erweitert Portfolio um High-Speed-Kabel

Die N&H Technology GmbH stellt eine neue Produktreihe an High-Speed-Kabeln vor, die für Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Bandbreite und Signalqualität ausgelegt sind. Die Kabel erfüllen internationale Standards wie SAS […]

Weiterlesen

Abriebtest bei Folientastaturen

In modernen Bedienlösungen ist die Folientastatur weit mehr als nur ein funktionales Eingabeelement – sie ist das sicht- und fühlbare Interface zwischen Mensch und Maschine. Ob in Medizintechnik, Industrieautomation, Haushaltsgeräten […]

Weiterlesen

Displayfenster in Folientastaturen: Sichtbarkeit trifft Schutz – und Design auf Funktion

Moderne Mensch-Maschine-Schnittstellen erfordern mehr als nur Tasten und Icons: Sie verlangen nach klaren Anzeigen, intuitiver Interaktion und hoher Widerstandsfähigkeit – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Integration von Displayfenstern in Folientastaturen […]

Weiterlesen

PET-Dekorfolien als Designbasis moderner Folientastaturen

In der Entwicklung hochwertiger Folientastaturen ist die Wahl der Dekorfolie weit mehr als eine optische Entscheidung: Sie beeinflusst Haptik, Bedienkomfort, Widerstandsfähigkeit und letztlich die gesamte Wahrnehmung eines Geräts. Insbesondere PET-Dekorfolien […]

Weiterlesen

Lebensdauertest für Folientastaturen – Messverfahren zur Qualitätssicherung

In einer Zeit, in der Bedienoberflächen täglich millionenfach betätigt werden, entscheidet die Langlebigkeit von Folientastaturen nicht nur über die Qualität, sondern über den Erfolg ganzer Produkte. Sie beeinflusst Zuverlässigkeit, Sicherheit […]

Weiterlesen

Wenn Design verschwindet – und Wirkung sichtbar wird: Der Verschwindeeffekt bei Folientastaturen

Klare Flächen, reduzierte Ästhetik und smarte Funktionalität: Der sogenannte Verschwindeeffekt – auch bekannt als Dead-Front – verleiht modernen Folientastaturen eine neue visuelle Dimension. Statt dauerhafter Beschriftung erscheinen Symbole, Icons oder […]

Weiterlesen

Flexibel, aber nicht faltbar: Wie biegsam darf eine Folientastatur sein?

Ultraflache Bauweise, minimaler Platzbedarf und hohe Designfreiheit machen Folientastaturen zur bevorzugten Wahl in modernen HMI-Lösungen. Doch wie flexibel ist ein solches Eingabesystem wirklich? Und wo endet die konstruktive Freiheit zugunsten […]

Weiterlesen