Heinrich-Hertz-Weltallmission bereit für den Start: Experimente der TU Ilmenau mit an Bord

Wenn am 16. Juni der deutsche Kommunikationssatellit Heinrich-Hertz ins All startet, wird er auch Experimente der Technischen Universität Ilmenau an Bord haben. Ziel der Weltraummission: Neue Technologien für die Satellitenkommunikation […]

Weiterlesen

Schlaganfall-Reha per Telemedizin

In einem großen internationalen Forschungsprojekt entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine Telemedizin-Methode, mit der Schlaganfallpatienten die Rehabilitation bei sich zu Hause durchführen können. Dadurch wären Personen, die durch einen Hirnschaden […]

Weiterlesen

1. Juli: Ilmenauer Wissenschaftsnacht – Programm jetzt online

Wenn am 1. Juli die Ilmenauer Wissenschaftsnacht Groß und Klein auf den Campus der Technischen Universität Ilmenau und in die Stadt lockt, können die meisten Veranstaltungen ohne vorherige Anmeldung und […]

Weiterlesen

CHE-Hochschulranking: TU Ilmenau in zwei Studiengängen mit Spitzenergebnissen

Zwei Studiengänge der Technischen Universität Ilmenau haben im CHE-Hochschulranking Spitzenergebnisse erzielt: Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen. Das ergab das aktuelle Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im […]

Weiterlesen

NeuroSensEar: Bio-inspirierte Technologie für hocheffiziente Hörgeräte

Im großangelegten Forschungsverbundprojekt NeuroSensEar entwickelt die Technische Universität Ilmenau eine von der Biologie inspirierte Technologie, die hocheffiziente Hörgeräte möglich macht. Menschen mit Hörbeeinträchtigung sollen damit ihre Fähigkeit zur Hörwahrnehmung weitgehend […]

Weiterlesen

TU Ilmenau entwickelt bio-inspiriertes Mikrofon zur Spracherkennung

Die Technische Universität Ilmenau hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein Mikrofon entwickelt, das von der Biologie inspiriert ist und Schall ähnlich wie das menschliche Ohr aufnimmt. Das Mikrofon könnte helfen, die […]

Weiterlesen

Wissenschaftler der TU Ilmenau erhält Thüringer Forschungspreis 2023

Dem Physiker Professor Jörg Kröger von der Technischen Universität Ilmenau wurde der Thüringer Forschungspreis 2023 in der Kategorie Grundlagenforschung verliehen. Mit dem Preis würdigt der Freistaat Thüringen Krögers langjährige Forschungsarbeiten […]

Weiterlesen

TU Ilmenau: Neue KI für Flora Incognita

„Flora Incognita“, Deutschlands beliebteste Pflanzenbestimmungs-App, hat neue Künstliche Intelligenz erhalten – die Anzahl der bestimmbaren Pflanzenarten hat sich dadurch verdreifacht: Weltweit können nun rund 16.000 Arten bestimmt werden. Zudem funktioniert […]

Weiterlesen

TU Ilmenau: Neue Audio-Technologie macht Augmented-Reality-Anwendungen möglich

Die Technische Universität Ilmenau hat eine innovative Au-dio-Technologie für Augmented und Virtual Reality entwickelt, die es ermöglicht, virtuelle Schallquellen in einer natürlichen Umgebung zu erzeugen. Für eine Person, die sich […]

Weiterlesen

Hannover Messe: TU Ilmenau präsentiert „Grüne Elektronik“

Im Rahmen ihres Themenjahrs 2023 „Nachhaltigkeit“ präsentiert die Technische Universität Ilmenau auf der diesjährigen Hannover Messe „Grüne Elektronik“, also Elektronik für eine nachhaltige Informationstechnologie (IT). Angesichts des durch die digitale […]

Weiterlesen