Saarland-Erlebnis-Kalender Februar 2022

.
THE WORLD OF MUSIC VIDEO – Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Den ganzen Februar lang lädt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu seiner brandneuen Ausstellung „THE WORLD OF MUSIC VIDEO“ ein. Inmitten der alten Hallen der Roheisenproduktion dreht sich alles um die künstlerisch-visuellen Aushängeschilder der Musikindustrie. Es geht um musikalische wie filmkünstlerische Qualität, aber ebenso um brennende Inhalte: KI, Klimawandel, politische, psychische und physische Gewalt und Genderfragen aller Art. Es geht um Frühformen des Kurzmusikfilms, den gloriosen Beginn rund um das Licht- und Schattenspiel der "Bohemian Rhapsody" von Queen 1975 bis zu den Ermächtigungsszenen der 2000er bis 2020er-Jahre von Lady Gaga, Beyoncé oder The Carters, in denen subversiv die Macht übernommen wird in Gefängnissen, Fast-Food-Restaurants oder dem Louvre mit all seinen Weihehallen und Meisterwerken der Hochkultur. Der Maschinenraum des einstigen Eisenwerks Völklinger Hütte gibt konzentriert Einblick in Faszination und Funktionsweisen von Musikvideos rund um den Globus. Nicht nur europäische und amerikanische Produktionen werden hier gezeigt, sondern ebenso indische, japanische, afrikanische oder koreanische Beiträge. Die Welt des Musikvideos wartet auf ihre Entdeckung.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 16.10.2022. Weitere Informationen und Tickets unter www.voelklinger-huette.org.

Kulturfestival Plopp Digital
Ab dem 02. Februar zeigt „Plopp – Die freie Reihe“ einen ganzen Monat lang die besten Momente des gleichnamigen Festivals aus dem Spätsommer letzten Jahres an verschiedenen Orten in Saarbrücken, Neunkirchen Saarlouis und Völklingen. Bei dem Festival bieten 16 Acts mit mehr als 40 Künstler*innen beste Unterhaltung in 13 verschiedenen Kulturinsitutionen des Saarlandes. Schauorte sind das Historische Museum Saar, die Moderne Galerie/Saarlandmuseum, das Museum für Vor- und Frühgeschichte, die Stadtgalerie Saarbrücken, das KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof, das Theater im Viertel in Saarbrücken, die HBK Galerie, die Villa Europa, das überzwerg – Theater am Kästnerplatz, sowie das Museum Ludwig in Saarlouis, die Städtische Galerie Neunkirchen und das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Die facettenreichen Darbietungen reichen von freien Performances, Tanz, Theater und Musik, bis hin zu Lesungen, Klangkunst, und Oper.
Weitere Informationen unter https://www.freieszenesaar.de.

Im Nationalpark auf den Spuren der Kelten
Jeden Samstag im Februar startet jeweils um 14 Uhr im Nationalpark Hunsrück-Hochwald die Keltentour. Bei der geführten Wanderung inmitten der Wälder rund um den Keltenring bei Otzenhausen ergründet die Wandergruppe gemeinsam mit dem Nationalpark-Ranger die Geschichten, die man sich über das alte Kulturvolk erzählt und lernt Wissenswertes über den Nationalpark. Die Tour dauert etwa drei Stunden.
Die Kosten für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Jahren betragen 10,-€ pro Person. Weitere Informationen unter www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de. Anmeldung unter Tel. +49 (0) 176/ 1200 4150 oder per Mail an erlebnistouren1(at)nlphh.de.

Das Saarland unter Tage
Jeden Samstag und den ersten Sonntag im Februar lädt das Erlebnisbergwerk Velsen zu Erkundungsführungen unter Tage ein! Im Laufe einer fachkundig geführten Stollenbefahrung und Strebbegehung geht es in den Berg hinein, wobei Walzenschrämlader und verschiedene Transporttechniken in Aktion zu bewundern sind. Ebenso können Kohlegewinnungsmaschinen, Schilde im Streb, Förderbänder, Elektroanlagen, Transportbahnen und Pumpstationen erforscht werden.
Besondere Highlights sind der Blindschacht mit funktionierender Seilfahrtseinrichtung und Signalanlage und das Förderband, das für Personenseilfahrten zugelassen ist.
Wer das Bergwerk zusätzlich umfassend fotografisch festhalten möchte, sollte am Samstag, den 19. Februar das Erlebnisbergwerk Velsen besuchen. An diesem Fotografentag kann von 09:30 bis 13:30 Uhr vier Stunden lang an beliebigen Orten im Bergwerk fotografiert werden. Von der Handknipse bis zur Plattenkamera ist alles willkommen.
Bei beiden Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen und Preise unter www.modernegalerie.org.

Kulinarisches Neunkirchen mit Ausblick
Am 05. und am 19. Februar geht es von jeweils 16.30 bis 18.00 Uhr rund um die lokale Industriekultur und saarländische Spezialitäten. Bevor es zum gemeinsamen Schlemmen in Stumm’s Brauhaus geht, machen die Teilnehmer*innen einen kleinen Exkurs in die frühere Arbeitswelt der Hüttenarbeiter. Nach einem Begrüßungsgetränkt nimmt die Führung mit auf eine kleine Zeitreise dorthin, wo über 150 Jahre lang das Herz der Stadt – das Neunkircher Eisenwerk oder hierzulande "die Hitt" genannt – pulsierte. Hier geben heute noch Relikte Einblick in die damalige Lebens- und Arbeitswelt. Wenn dann auch noch der Aufstieg auf den Hochofen bewältigt und der tolle Ausblick genossen wurde, haben sich alle ein paar saarländische Spezialitäten verdient! Gegen 18 Uhr endet die Tour wieder in Stumm’s Brauhaus zur Verköstigung der saarländischen Tapas-Spezialitäten wie beispielsweise Mini-Gefüllte, Dibbelabbes und Lyonerpfanne oder auch der vegetarischen Varianten.
Tickets zum Preis von 25,-€ pro Person inkl. Führung, Getränk und saarländischem Tapas-Teller sowie weitere Informationen unter www.neunkirchen.de/huettenweg.

Sonnenaufgang auf dem Baumwipfelpfad Saarschleife
Am Samstag, den 19.02, gibt es etwas ganz Besonderes für alle Menschen, die gerne früh auf den Beinen sind und sich das Spektakel des Sonnenaufgangs gerne ausgiebig in exklusiver Kulisse anschauen möchten. Das atemberaubende Naturschauspiel des Sonnenaufgangs kann an diesem Morgen vom Baumwipfelpfad über der Saarschleife vom 42 Meter hohen Aussichtsturm aus beobachtet werden. Dafür öffnet der Baumwipfelpfad bereits um 06:30 Uhr seine Tore.
Es gelten die regulären Eintrittspreise. Jahreskarten sind selbstverständlich auch an diesem Termin gültig.
Weitere Informationen unter www.baumwipfelpfade.de/saarschleife.

Jazz im Theater am Ring
Das Silent Explosion Orchestra wird sein zweites Album „Portraits of New York City“ erstmalig bei seinem Releasekonzert am 06. Februar 2022 im Theater am Ring Saarlouis im Rahmen der Saarlouiser Kulturfonds live präsentieren. Das neue Album ist der Soundtrack zu einer spannenden Reise nach New York, der Jazzhauptstadt der Welt. Das Programm reicht vom „Lazy Day“ im Central Park und klassischen Konzerten im Lincoln Center bis zu den Spuren der großen Bebop-Pioniere um Charlie Parker in Harlem. Neben klassischem Big Band-Swing und Mainstream-Jazz finden sich aber auch klassische Elemente sowie Pop- bzw. R’n’B-angehauchte Titel.
Tickets sind ab einem Preis von 10,- € erhältlich. Weitere Informationen und Buchung unter www.ticket-regional.de.
 

Über die Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Die Tourismus Zentrale Saarland GmbH ist die touristische Landesmarketingorganisation des Saarlandes mit Sitz in Saarbrücken. Sie ist Ansprechpartnerin für alle touristischen Belange und Beraterin für politische und kommunale Institutionen und Verbände. Die TZS fördert den Tourismus, touristische Dienstleistungen und Produkte für das Saarland und stellt die Vorzüge des Saarlandes als attraktives Reiseziel heraus.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tourismus Zentrale Saarland GmbH
Trierer Str. 10
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 92720-0
Telefax: +49 (681) 92720-40
http://www.urlaub.saarland/

Ansprechpartner:
Erik Hoffmann
Presse / Kommunikation
Telefon: +49 (681) 92720-28
E-Mail: hoffmann@tz-s.de
Susanne Renk
Leitung
Telefon: +49 (681) 92720-16
E-Mail: renk@tz-s.de
Sabine Caspar
Presse / Kommunikation
Telefon: +49 (681) 92720-11
Fax: +49 (681) 92720-40
E-Mail: caspar@tz-s.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel