Corporate Health Award: OBI belegt für sein ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement den 1. Platz

Für ihr hervorragendes betriebliches Gesundheitsmanagement wurde die OBI Group Holding SE & Co. KGaA am Donnerstag mit dem Corporate Health Award in der Branche Handel als Sieger ausgezeichnet. Sie belegte den 1. Platz und hat zusätzlich den durch die Jury verliehenen Exzellenz Status erhalten. Damit zählt OBI deutschlandweit zu den besten Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Der einmal jährlich verliehene Corporate Health Award gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Mit ihm prämiert ein Expert/innenbeirat aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen Unternehmen, die sich in besonderem Maße um die mentale und physische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden verdient machen. Die OBI Group Holding SE & Co. KGaA hat die renommierte Auszeichnung bereits zum zweiten Mal gewonnen. Sie setzte sich in der Branche Handel durch und hat den 1. Platz erreicht. Zusätzlich erreicht OBI den Exzellenz Status, verliehen durch die Jury.

„Die vergangenen zwei Jahre haben einmal mehr gezeigt, dass Gesundheit keine Selbstverständlichkeit ist. Wir bei OBI sehen es als unsere Verantwortung, vielfältige Angebote für die mentale und physische Gesundheit unserer Mitarbeitenden bereitzustellen. Wir freuen uns sehr, mit dem Corporate Health Award in unserer Arbeit bestätigt zu werden,“ sagt Lucio Paolo Torroni, Managing Director Corporate Human Relations. Im vergangenen Jahr hat die OBI Group Holding SE & Co. KGaA bereits den Sonderpreis des Corporate Health Awards 2021 in der Kategorie „Pandemiemanagement“ gewonnen. 2018 wurde OBI schon einmal mit dem Corporate Health Award in der Kategorie „Handel“ ausgezeichnet.

Benefits für OBI Mitarbeiter/innen

OBI, Arbeitgeber von 43.000 Angestellten in zehn Ländern, ist die Gesundheitserhaltung, Gesundheitsförderung und Gesundheitsprävention seiner Mitarbeiter/innen besonders wichtig. Daher achtet die erste Adresse für DIY in Deutschland und Europa insbesondere auf eine Work-Life-Balance mit Vertrauensarbeitszeit, passgenauen Arbeitszeitmodellen und weiteren Benefits wie etwa dem Familienservice zur Unterstützung der mentalen Gesundheit: So können sich alle Mitarbeiter/innen anonym und kostenlos für die unterschiedlichsten Lebensbereiche von geschultem Personal beraten lassen. Weitere Informationen, wie OBI seine Mitarbeiter/innen darin unterstützt, "Alles machbar" im Sinne der eigenen Gesundheit zu machen, finden Sie hier: https://www.obi.de/karriere/warum-obi/benefits/.

Das Ziel des Corporate Health Awards: Gesundheit nachhaltig fördern

Der Corporate Health Award wird initiiert vom Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research und der Handelsblatt Media Group. Mit dem Award werden seit mittlerweile 14 Jahren Unternehmen in Deutschland für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. Im Fokus steht, das Bewusstsein für die nachhaltige Förderung der Gesundheit, Zufriedenheit sowie Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern zu schärfen. Die Grundlage für die Bewertung zum Corporate Health Award bildet der seit über 15 Jahren etablierte Corporate Health Evaluation Standard (CHES). Unternehmen mit mehr als 50 Prozent Zielerreichung erhalten die Möglichkeit, ihr Ergebnis durch das Audit verifizieren zu lassen. Aus den Finalisten der geprüften „Corporate Health Companies“ entscheidet der unabhängige Expert/innenbeirat jährlich über die Gewinner des Awards.

Über OBI Group Holding SE & Co. KGaA

#allesmachbar – die erste Adresse für DIY in Deutschland und Europa
Mit OBI lässt sich das Zuhause kreativ und selbst gestalten. Das Angebot umfasst Produkte und Serviceangebote für die Bereiche Heimwerken, Bauen und Garten. Die Befähigung, das eigene Zuhause nach den eigenen Vorstellungen, Möglichkeiten und DIY-Kenntnissen umzusetzen, steht für OBI an erster Stelle. Neben dem stationären Handel setzt OBI auf digitale Kunden- und Beratungskommunikation über die Plattform heyOBI. OBI ist heute europaweit mit mehr als 645 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt ist OBI auch in neun weiteren europäischen Ländern vertreten: Bosnien-Herzegowina, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Tschechische Republik und Ungarn. OBI ist ein Unternehmen der Tengelmann Gruppe.

Weitere Informationen unter www.obi.de.

OBI in Zahlen

43.000 Mitarbeitende
645 Standorte in 10 Länder
350 Märkte in Deutschland
Mehr als 3,5 Millionen registrierte heyOBI Nutzer/innen
8,7 Milliarden Euro Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2021

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Albert-Einstein-Straße 7-9
42929 Wermelskirchen
Telefon: +49 (2196) 762656
Telefax: +49 (2196) 761019
http://www.obi.de

Ansprechpartner:
OBI Group Holding SE & Co. KGaA
Telefon: +49 (2196) 76-2656
E-Mail: presse@obi.de
FAKTOR 3 AG
Telefon: +49 (40) 679446-0
E-Mail: obi@faktor3.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel