Deutsche Kinderhospiz Dienste bringen Frankfurter Standort voran

Mit einem Abschlussabend und Entgegennahme ihrer Zertifikate feierten insgesamt 18 engagierte Frauen und Männer das erfolgreiche Ende des dritten Ehrenamtskurs des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn in Frankfurt-Bornheim. In der sehr umfangreichen Ausbildung erlernten sie von Kerstin Lüttke, Leiterin des Löwenzahn-Standortes in Frankfurt, die wichtigsten Grundlagen der ambulanten Kinder- und Jugendhospizbegleitung. Die Ausbildung umfasst 18 Module, beispielsweise eigene Trauererfahrungen, Kommunikation in der Begleitung und Achtsamkeit. Die Ehrenamtlichen stehen ab sofort bereit, um Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern zu begleiten. Ein weiterer Kurs startet im Herbst 2023. Interessierte melden sich bitte unter kerstin.luettke@ambulanter-kinderhospizdienst-frankfurt.de. Weitere Informationen unter https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/, in der Basispressemappe oder auf https://www.instagram.com/hope.kommt.rum/.

„Nach knapp zwei Jahren intensiver Arbeit an unserem Frankfurter Standort freuen wir uns sehr, dass bereits unser dritter Ehrenamtskurs mit der Übergabe der Zertifikate erfolgreich beendet worden ist. Die 18 neuen Hospizbegleiter:innen können uns nun mit voller Tatkraft aktiv unterstützen und Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen begleiten. Wir setzen uns für betroffene Familien ein, die in ihrem herausfordernden Alltag dringend Hilfe benötigen. Entweder, indem wir das erkrankte Kind oder die gesunden Geschwisterkinder begleiten, damit die belastete Familie einfach mal kurze Momente zum Durchatmen findet“, so Kerstin Lüttke, Leiterin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste.

Die Hospizbegleiter:innen im Alter zwischen 27 und 70 Jahren kommen alle aus dem Großraum Frankfurt und freuen sich auf ihren Einsatz. Sie alle sind überzeugt, dass sie durch ihr Ehrenamt Lücken in der Versorgung von betroffenen Familien schließen können. „Sie fungieren dabei auch als Lotse bei Behördengängen und weiteren Hilfeleistungen, aber auch ganz klar als Vorbild für weitere potenzielle Unterstützer, die wir so dringend benötigen“, so Kerstin Lüttke weiter.

Wer beim Projekt der Deutschen Kinderhospiz Dienste helfen möchte, ist herzlich willkommen sich per Telefon oder per E-Mail zu melden. Helfen können Sie durch Spenden oder ehrenamtliches Engagement.

Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdient Löwenzahn Frankfurt am Main
Wittelsbacherallee 21, 60316 Frankfurt am Main, Telefon: 069/247 541 200

Start nächster Ehrenamtskurs: Herbst 2023.

kerstin.luettke@ambulanter-kinderhospizdienst-frankfurt.de
https://ambulanter-kinderhospizdienst-frankfurt.de/

Spendenkonto: Frankfurter Volksbank: IBAN: DE52 5019 0000 6200 3636 45

Sociallinks:
Instagram: @hope.kommt.rum https://www.instagram.com/hope.kommt.rum/
Facebook: hope.kommt.rum https://www.facebook.com/hope.kommt.rum
Twitter: hope_kommt_rum https://twitter.com/Hope_kommt_rum
Twitch: dkd_hope_offiziell https://www.twitch.tv/dkd_hope_offiziell
Mastodon: @DeutscheKinderhospizDienste https://t.co/cYAKDdCTTk
Aktuelles SAT1 Live-Video: https://www.1730live.de/hilfe-fuer-totkranke-kinder/
Aktuelles Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=OwjfGpkJPtQ&feature=youtu.be

Über den Deutsche Kinderhospiz Dienste-Forum Dunkelbunt e.V.

Im Jahr 2018 fanden die Deutschen Kinderhospiz Dienste ihren Ursprung – mit dem Aufbau des Kinderhospizdienstes „Löwenzahn“ in Dortmund nach einem ganz neuen Konzept. Eine moderne Hilfestruktur sollte die Betroffenen über ein medizinisches Netzwerk ansprechen. Der Selbsthilfegedanke wurde durch den Hilfegedanken ersetzt. Emotionale und praktische Hürden zur Inanspruchnahme der Hilfe wurden konsequent auf ein Minimum gesenkt. Nach 24 Monaten, zehn davon unter Corona-Bedingungen, konnte der Dienst 45 Kinder und Jugendliche in der Begleitung begrüßen. Im April 2020 wurde das Konzept in Bochum erfolgreich auf einen zweiten Standort übertragen. Unter dem Motto „Wir lassen kein Kind allein – Kinderhospizarbeit in Deutschland sicherstellen!“ wird nun der dritte Schritt gegangen. Ziel ist es, eine bedarfsgerechte Versorgung in ganz Deutschland auf Basis der Erfahrungen und Konzepte in Dortmund und Bochum innerhalb von zehn Jahren aufzubauen. Träger ist der Verein Forum Dunkelbunt e.V.. https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Kinderhospiz Dienste-Forum Dunkelbunt e.V.
Dresdener Straße 15 | Hinterhof
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 533750-82
Telefax: +49 (231) 533750-83
http://deutsche-kinderhospiz-dienste.de

Ansprechpartner:
Anne Heußner
primo PR
Telefon: +49 (69) 530546-50
E-Mail: a.heussner@primo-pr.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel