LANCOM IGS-3510XUP: Industrial Multi-Gigabit Access Switch mit PoE++ und optionalem Cloud-Management

Mit dem LANCOM IGS-3510XUP baut der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems sein Switch-Portfolio weiter aus. Der PoE++-fähige Industrial Multi-Gigabit Access Switch bietet sichere und zuverlässige Vernetzung für anspruchsvolle Industrieumgebungen. Durch sein gehärtetes Aluminium-Gehäuse und die direkte Hutschienen-Montage ist der LANCOM IGS-3510XUP in rauen Umgebungen wie Fertigungsanlagen, Logistikzentren sowie kritischer Infrastruktur wie Windkraft- oder Photovoltaikanlagen bei Temperaturen von -40 bis +60 °C einsetzbar. Er kann wahlweise traditionell gemanagt oder hochautomatisiert über die LANCOM Management Cloud konfiguriert und verwaltet werden.

Der LANCOM IGS-3510XUP bildet die leistungsstarke Basis für den Betrieb von Netzwerkkomponenten mit höchsten Performance-Anforderungen. So liefern etwa moderne Wi-Fi 6E oder Wi-Fi 7 Access Points hohe Datendurchsatzraten, die auch LAN-seitig mehr Kapazität erfordern. Ausgestattet mit vier 2,5G- und vier 1G-Ethernet-Ports sowie zwei SFP+-Uplink-Ports, die Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s unterstützen, vernetzt der LANCOM IGS-3510XUP bis zu zehn Geräte. Bis zu acht Endgeräte lassen sich über die PoE-Ports nach IEEE 802.3af/at (1G-Ports) und IEEE 802.3bt Type 4 (2,5G-Ports) mit einem PoE-Budget von bis zu 360 Watt ohne zusätzliche Stromzufuhr anschließen. Mit einem Datendurchsatz von 68 GBit/s auf der Backplane bietet der LANCOM IGS-3510XUP genügend Reserven auch bei hoher Auslastung.

Konfigurierbare Zugriffskontrolle und Sicherheit

Der LANCOM IGS-3510XUP bietet zahlreiche Sicherheits- und Management-Funktionen: Zugriffskontrolle auf allen Ports nach IEEE 802.1X (Port-, Single-, Multi- und MAC-based), über ACLs (Access Control Lists) sowie VLAN-Tagging nach IEEE 802.1q stellen sicher, dass keine fremden Clients unbefugten Zugriff auf das Netzwerk erhalten.

Sichere Kommunikationsprotokolle wie SSH, SSL und SNMPv3 ermöglichen professionelles Remote-Management. Darüber hinaus unterstützt der Switch TACACS+ für Authentifizierung, Autorisierung und Accounting. Durch die Dual Stack-Implementierung kann er wahlweise in reinen IPv4-, reinen IPv6- oder in gemischten Netzwerken eingesetzt werden.

Statisches Routing & DHCP-Server-Funktionalität

Zusätzlich zu den klassischen Verteilfunktionen eines Switches ist der LANCOM IGS-3510XUP in der Lage, Layer-3-Aufgaben wie DHCP-Server-Funktionalität oder die Vordefinition von Netzwerkrouten über ein oder mehrere Netzwerksegmente hinweg zu übernehmen. Dadurch entlastet er den Router oder die Firewall, erhöht die Geschwindigkeit des Datenaustauschs und setzt zusätzliche Kapazitäten für den externen Datenverkehr frei.

Zeitsparendes Cloud-Management

Der LANCOM IGS-3510XUP kann wahlweise mittels Web-GUI sowie CLI verwaltet oder in die LANCOM Management Cloud (LMC) integriert werden. Beim Betrieb über die LMC profitieren Netzwerkadministratoren von hocheffizientem Cloud-Management mittels Software-defined Networking (SDN). Dabei werden alle notwendigen Netzwerkkonfigurationen inklusive VLANs automatisch zugewiesen und standortübergreifend aufeinander abgestimmt. Rollout und Aktualisierung erfolgen gleichzeitig per Mausklick. Auch Monitoring und Troubleshooting erfolgen hochautomatisiert.

Verfügbarkeit und Preise

Der LANCOM IGS-3510XUP ist ab sofort für 1.999 Euro (UVP zzgl. MwSt.) erhältlich. Die Standardgarantie beträgt fünf Jahre und umfasst alle Komponenten. Das LANCOM Software-Lifecycle-Management garantiert darüber hinaus kostenfreie Funktions- und Sicherheitsupdates.

Zubehör

Das optionale, ebenfalls gehärtete Hutschienen-Netzteil LANCOM DPSU-480/55 ist für 259 Euro erhältlich. Ein 10G-SFP-SX-Modul LANCOM SFP-SX-LC10 kostet 259 Euro, die 10G-LX-Version 319 Euro. Ein 1G LANCOM SFP-SX-LC1-Modul ist für 124 Euro erhältlich, die LX-Variante LANCOM SFP-LX-LC1 (1G) für 159 Euro. Ein LANCOM SFP-DAC10-1m Kabel kostet 119 Euro. (Alle Preise UVP zzgl. MwSt.).

Weitere Informationen stehen auf der LANCOM Webseite zur Verfügung.

Produktbilder des stehen hier zum Download bereit.

Über die LANCOM Systems GmbH

Die LANCOM Systems GmbH ist führender europäischer Hersteller von Netzwerk- und Security-Lösungen für Wirtschaft und Verwaltung. Das Portfolio umfasst Hardware (WAN, LAN, WLAN, Firewalls), virtuelle Netzwerkkomponenten und Cloud-basiertes Software-defined Networking (SDN).

Soft- und Hardware-Entwicklung sowie Fertigung finden hauptsächlich in Deutschland statt, ebenso wie das Hosting des Netzwerk-Managements. Besonderes Augenmerk gilt der Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit. Das Unternehmen hat sich der Backdoor-Freiheit seiner Produkte verpflichtet und ist Träger des vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Vertrauenszeichens „IT-Security Made in Germany".

LANCOM wurde 2002 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Würselen bei Aachen. Zu den Kunden zählen KMU, Behörden, Institutionen und Großkonzerne aus aller Welt. Seit Sommer 2018 ist das Unternehmen hundertprozentige Tochtergesellschaft des Münchner Technologiekonzerns Rohde & Schwarz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20 B2
52146 Würselen
Telefon: +49 (2405) 49936-0
Telefax: +49 (2405) 49936-99
https://www.lancom-systems.de

Ansprechpartner:
Sabine Haimerl
vibrio Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
Telefon: +49 (89) 32151-869
Fax: +49 (89) 32151-70
E-Mail: lancom@vibrio.de
Eckhart Traber
Pressesprecher
Fax: +49 (89) 6656178-97
E-Mail: eckhart.traber@lancom.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel