Exoskelett: Mehr Kraft, weniger Belastung
Das Exoskelett ist eine tragbare, mechanische Stützstruktur, die körperlich belastende Tätigkeiten in der Pflege deutlich erleichtert. Ob beim Heben, Umlagern oder bei der Mobilisation von Patienten – das Exoskelett wirkt wie eine körperliche Verstärkung. Es fängt Bewegungen ab, entlastet gezielt Rücken, Schultern und Knie und beugt so langfristigen Muskel-Skelett-Erkrankungen vor – einer der häufigsten Gründe für Berufsausfälle in der Pflege. Christian Mandl-Wagner, Pflegedienstleiter im Passauer Wolf Bad Griesbach, erklärt: »Pflege ist körperlich herausfordernd – das Exoskelett gibt unseren Mitarbeitern buchstäblich Rückendeckung. Es reduziert die körperliche Belastung spürbar und schützt vor langfristigen gesundheitlichen Schäden. Damit investieren wir nicht nur in Technik, sondern vor allem in das Wohlbefinden unserer Teams.«
GERT: Alter(n) verstehen
Ein weiteres zukunftsweisendes Instrument, das seit kurzem im Passauer Wolf Bad Griesbach – auch in der Pflegeausbildung – zum Einsatz kommt, ist der Alterssimulationsanzug GERT. Er ermöglicht es den Pflegekräften, die körperlichen Einschränkungen älterer Menschen realitätsnah nachzuvollziehen. Gewichtsmanschetten, Bewegungseinschränkungen an Gelenken, eingeschränktes Sichtfeld und Gehör dämpfen die Wahrnehmung – so können Pflegekräfte nachempfinden, wie sich alltägliche Situationen aus der Perspektive der Patienten anfühlen. »Der Anzug fördert nicht nur das Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen, sondern schult unsere Pflegekräfte im achtsamen und empathischen Umgang«, sagt Christian Mandl-Wagner und ergänzt: »Diese Erfahrung hilft dabei, pflegerische Abläufe noch individueller und rücksichtsvoller zu gestalten.«
Pflege der Zukunft
Mit dem Einsatz dieser beiden Technologien setzt der Passauer Wolf Bad Griesbach ein starkes Zeichen für eine zukunftsgerichtete Pflege. Die Kombination aus technischer Unterstützung und menschlicher Empathie soll dazu beitragen, die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals zu verbessern und gleichzeitig die Betreuungsqualität für Patienten auf einem hohen Niveau zu halten. »Technologie soll nicht ersetzen, sondern entlasten und stärken«, so das Fazit des Pflegedienstleiters.
Passauer Wolf Bad Griesbach
Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizinische Rehabilitation, die Nachsorge und Prävention in der Region. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme und der Summerhof, der als Wohnstätte für Mitarbeiter dient, die Bandbreite in Bad Griesbach. Insgesamt umfassen die Häuser 313 Zimmer.
Der Passauer Wolf Bad Gögging ist seit 1988 in der Region verwurzelt. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie, Geriatrie, Orthopädie und die HNO-Phoniatrie. Insgesamt werden im Passauer Wolf an vier Standorten in Bayern – in Bad Griesbach, Bad Gögging, Nittenau und Ingolstadt – Gäste auf ihrem Weg zu neuer Lebenskraft unterstützt. Das mittelständische und von Inhaber-Familien getragene Unternehmen blickt zurück auf über 45 Jahre Erfahrung. Zur Kernkompetenz gehören die stationäre und ambulante Rehabilitation sowie die neurologische Akutbehandlung und Nachsorgeprogramme zur Festigung des Behandlungserfolgs. Gehobenen Komfortansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Privat-Angeboten gerecht. Über den Aufenthalt hinausgehend bleibt das Angebot bestehen, Begleitung auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil zu erhalten. Präventionsangebote wir »RV Fit« der Deutschen Rentenversicherung werden in Bad Griesbach und Ingolstadt angeboten. Insgesamt werden im Passauer Wolf jedes Jahr über 20.000 Gäste empfangen und behandelt. Für 1.700 Mitarbeiter ist das Unternehmen Karrierebegleiter. Die Häuser zählen zu den führenden Zentren für Rehabilitation und medizinische Versorgung in Bayern.
Weitere Informationen:
[url=https://www.passauerwolf.de/unternehmen/ueber-uns]Über den Passauer Wolf[/url]
[url=https://karriere.passauerwolf.de/]Passauer Wolf Karriere[/url]
[url=https://berufsfachschule-fuer-physiotherapie-karriere.passauerwolf.de/]Passauer Wolf Berufsfachschule für Physiotherapie Bad Gögging[/url]
Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3803
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Daniela.Blaimer@passauerwolf.de