Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche

In Deutschland leiden mindestens neun Millionen Menschen an ständigem Harndrang, ungewolltem Urinverlust oder Stuhl- Inkontinenz. Dabei handelt es sich bei einer Blasenschwäche nicht wie oft vermutet um ein typisches „Ältere-Menschen-Leiden“, […]

Weiterlesen

#Alltag (er)FAHREN mit Hirntumor Rechte und Pflichten im Straßenverkehr

Autofahren bedeutet für viele Tumorpatienten wieder mobil, unabhängig und aktiv sein zu können. Erkrankung, Therapie oder auch eine Operation beeinflussen unter Umständen die Fahrtauglichkeit. Die Einschätzung, ob man aktiv am […]

Weiterlesen

Wenn es brennt und juckt – sexuell übertragbare Krankheiten im Analbereich

HPV (Humane Papillomviren), Syphilis, Chlamydien und Co: laut Berechnungen der Weltgesundheits-organisation (WHO) stecken sich etwa eine Million Menschen täglich mit einer sexuell übertragbaren Infektion (= STI) an. Sexuell übertragbare Krankheiten […]

Weiterlesen

Adipositas – eine Volkskrankheit aus psycholo-gischer, hausärztlicher und chirurgischer Sicht

Mühsames Abnehmen, monatelanger Verzicht durch vermeintliche Wunder-Diäten und prompt der nächste Jojo-Effekt. Die meisten Übergewichtigen kennen das nur allzu gut. Ganz allein diesen Teufelskreis zu durchbrechen, ist kaum möglich: Die […]

Weiterlesen

Diagnose Lungenkrebs: Was nun?

Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts werden jedes Jahr 50.000 Männer und Frauen mit der Diagnose Lungenkrebs konfrontiert. Für Patienten und Angehörige ist dies zunächst ein großer Schock. Doch neueste Entwicklungen in […]

Weiterlesen

Kontinenzschwäche und was man dagegen tun kann

In Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang, ungewolltem Urinverlust oder Stuhl-Inkontinenz. Dabei handelt es sich nicht, wie oft vermutet, um typische „Ältere-Menschen-Leiden“; auch jüngere Frauen und Männer […]

Weiterlesen

MS in Pandemiezeiten – Rückblick und Ausblick

Kaum eine Krankheit ist so individuell und vielgestaltig wie die Multiple Sklerose, die „Krankheit der 1000 Gesichter“. Allerdings entwickeln sich auch bei kaum einer anderen Erkrankung die Behandlungsmöglichkeiten so rasant […]

Weiterlesen