Innovative Gebäudefassade: BIMPV-Projekt veröffentlicht Abschlussbericht

Das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg hat gemeinsam mit einem interdisziplinären Konsortium erfolgreich das Forschungsprojekt „BIMPV – Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusorientierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle“ […]

Weiterlesen

Deutschland schwitzt!

Der Klimawandel führt zu immer häufigeren Extremwetterereignissen, und sehr heiße Sommertage werden auch in Deutschland zunehmend zur Normalität. Aktuell erleben wir eine anhaltende Hitzeperiode mit Rekordtemperaturen, die die Belastung für […]

Weiterlesen

CAE begleitet Eröffnung eines zukunftsweisenden Forschungsgebäudes zur klimaschonenden und wirtschaftlichen Gebäudekonditionierung

Ein aktuelles Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Forschung und Umsetzung ist das neue Forschungs- und Innovationsgebäude der Renz Solutions GmbH, das im Rahmen des vom BMWE öffentlich geförderten Verbundforschungsvorhabens […]

Weiterlesen

Entwicklung einer neuartigen Fassadenbegrünung mit kapillar selbstversorgendem Wasserreservoir und verbesserter Dämmwirkung

Dabei entwickelt das CAE zusammen mit seinem Projektpartner ING3D GmbH eine neuartige Fassadenbegrünung mit optimierter Dämmwirkung, die sich durch ein kapillar selbstversorgendes Wasserreservoir auszeichnet. Das Gesamtsystem wird aus Perlit hergestellt, […]

Weiterlesen

CAE in Würzburg profitiert von Fraktionsinitiativen

Auch Würzburg, Stadt und Landkreis profitieren von den Zuwendungen. Allen voran das Center for Applied Energy Research (CAE) in Würzburg kann mit einer Förderung über 1,15 Mio. € seinen Erhalt […]

Weiterlesen

Ultraschnelle Kurzzeitspeicher für ein sicheres Stromnetz

Die weltweite kumulierte installierte Leistung hat 2020 die Terawattgrenze überschritten, der jährliche Zuwachs in den Jahren 2020 bis 2023 betrug im Mittel knapp 40 %. Allein in Deutschland waren Anfang […]

Weiterlesen

Projekt SmartWin zur Entwicklung kostengünstiger schnell schaltender Verglasungen gestartet

Die Projektpartner SIONIC Smart Glass GmbH, FITT – Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes gGmbH, ALU-CON Fenster- und Fassadenkonstruktionen GmbH und das Center for […]

Weiterlesen

Das CAE setzt Maßstäbe zur zuverlässigen Charakterisierung von Aerogelen

Hochporöse Nanomaterialien wie Aerogele sind herausfordernd in der strukturellen und thermischen Charakterisierung. Um artefaktfreie Messdaten zu erhalten, hat das CAE potentielle Fehlerquellen und Einflussgrößen identifiziert, quantifiziert und Lösungsmöglichkeiten für Messung […]

Weiterlesen

Zukunft des klimaeffizienten Bauens – Bayerns Bauminister Christian Bernreiter zu Besuch am CAE

Gleich zu Anfang seines Besuches hatte Staatsminister Bernreiter die Gelegenheit sich bei einem Rundgang durch das CAE-Forschungs- und Demonstrationsgebäude einen ersten Eindruck von den laufenden Forschungsaktivitäten des CAE zu gewinnen. […]

Weiterlesen

AXSOL und CAE unterzeichnen wegweisende Entwicklungskooperation für die Zukunft des Energiemanagements

Wie speichert, verteilt und verwertet man elektrische Energie am besten? Batteriespeicher spielen eine zunehmend zentrale Rolle in der Energiewende. Sie erzeugen flexible und lokale Leistungskapazitäten und tragen z.B. dazu bei, […]

Weiterlesen