Mindestlohn und Verdienstgrenze für Minijobs werden erhöht

Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich ab dem 1. Januar 2025 von 12,41 € auf 12,82 €. Parallel dazu steigt die Verdienstgrenze eines Minijobbers von 538 € auf 556 €. Diese […]

Weiterlesen

edtime, die cloud-basierte Zeiterfassung macht aus der Not eine Tugend

Eine der größten Herausforderungen im Tagesgeschäft von Tankstellen liegt in der Abstimmung mit den Mitarbeitern. Um die zahlreichen Dinge, die tagtäglich in einer Tankstelle erledigt werden müssen, zuverlässiger steuern zu […]

Weiterlesen

Darauf kommt es bei der Einführung einer Online-Lohnabrechnungslösung an

Um die zunehmende Zahl regulatorischer Vorgaben in den Griff zu bekommen, setzen immer mehr Unternehmen auf möglichst flexible, zukunftsfähige mehrheitlich online-basierte Software-as-a- Service Tools. Hannah Hösche verrät in der aktuellen […]

Weiterlesen

Arbeitszeiterfassung für Lehrer – edtime kann helfen

Unbezahlte Überstunden sind nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für viele Lehrkräfte Alltag. Um die Situation aufzuklären und Abhilfe zu schaffen, fordert der Landesverband der GEW die Einführung einer Arbeitszeiterfassung an den Schulen. Damit sollen die Schulen […]

Weiterlesen

Benefits für eurodata Kunden: Umfassende Lösungen für Wissenstransfer

Auch wenn die Cloud-Lösungen der eurodata unkompliziert und selbsterklärend in der Anwendung sind, bietet das Saarbrücker Softwareunternehmen neben der klassischen Systemberatung eine Vielzahl an Serviceleistungen an. So veranstaltet eurodata beispielsweise […]

Weiterlesen

Apotheken setzen bei Zeiterfassung und Personalplanung auf edtime

Die Wirtschafts- und Werbeinstitut niedersächsischer Apotheken GmbH (WINA) ist eine Tochtergesellschaft und Service-GmbH des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V.. Den Verbandsmitgliedern bietet das Institut ein breites Portfolio an Dienstleistungen und Services an, […]

Weiterlesen

News-Serie: Arbeitszeiten modern und zuverlässig per Zeiterfassung-App erfassen

Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34,4 Stunden lag Deutschland 2023 unter dem europäischen Durchschnitt von 36,9 Stunden. Könnte das evtl. daran liegen, dass sich nach wie vor viele Unternehmen darüber […]

Weiterlesen