Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern

Mit einer „Präventionsallianz Baden-Württemberg“ setzt die Landesregierung künftig verstärkt auf das Thema Gesundheitsvorsorge und die Vermittlung von Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung. Bei der siebten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben […]

Weiterlesen

Individuelle Therapie für alle: Zukunftskonzept und Digitalstrategie der Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM)

Personalisierte Medizin für alle: Die Zentren für Personalisierte Medizin (ZPM) treiben mit ihrem Zukunftskonzept und einer umfassenden Digitalstrategie die patientenzentrierte, individualisierte Gesundheitsversorgung entscheidend voran. Mit innovativen Lösungen, digitaler Vernetzung und […]

Weiterlesen

SolidCAR-T: Neue Möglichkeiten der Krebstherapie – Modulare Minifabriken für CAR-T-Zellen

Mit dem Projekt SolidCAR-T haben führende Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg den Grundstein für neue Wege in der Krebstherapie gelegt. Sie haben eine modulare, automatisierte Plattform zur dezentralen Herstellung von CAR-T-Zellen aufgebaut. […]

Weiterlesen

Neues AMP-Register verbessert Versorgung von Menschen mit Beinamputation

Mit dem „AMP-Register“ steht erstmals ein Instrument zur Verfügung, das systematisch Daten zur Amputationsversorgung in Deutschland sammelt und speichert – von Mobilität und Wohlbefinden über Prothesenpassform bis hin zu Gründen […]

Weiterlesen

Durchblick im Regularien-Dschungel: MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum (MIK) hilft bei der Entwicklung und Zulassung von Medizinprodukten

Kleine und mittlere innovative Medizintechnikunternehmen in Baden-Württemberg stehen durch die verschärften EU-Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) stark unter Druck. Denn der Aufwand, ein Produkt bis zur Zulassung zu […]

Weiterlesen

Digital vernetzt für bessere Diagnostik: PC3-AIDA bringt modernste Bildgebung nach Baden-Württemberg

Moderne medizinische Bildgebungsverfahren wie die Computertomographie liefern heute gestochen scharfe Bilddaten von Organen und Strukturen, sodass krankheitsbedingte Veränderungen im Körper erkannt und behandelt werden können. Mit dem Projekt PC3-AIDA schaffen […]

Weiterlesen

Medizin im digitalen Zeitalter: „MEDI:CUS“-Cloud für eine optimale Gesundheitsversorgung

Daten können Leben retten. Doch damit Gesundheitsdaten zum Wohle der Patientinnen und Patienten genutzt werden können, müssen relevante Daten dort verfügbar gemacht werden, wo sie benötigt werden. Mit dem Projekt […]

Weiterlesen

Medizin im digitalen Zeitalter: Forum Gesundheitsstandort präsentiert Technologie-Projekte bei der DMEA 2025

Daten retten Leben. Denn mit neuen Technologien und mit der Unterstützung von Künstlicher Intelligenz lassen sich riesige Mengen medizinischer Daten verlässlicher als je zuvor auswerten. So können Krankheiten frühzeitiger erkannt […]

Weiterlesen

Zukunft braucht Menschen: Podiumsdiskussion zu Fachkräften im Gesundheitswesen

Nicht nur in der Versorgung, sondern auch in der Wirtschaft fehlen Fachkräfte in der Gesundheitsindustrie. Bei einer Podiumsdiskussion am 11. März 2025, die am Vortag der Jobmesse T5 in Stuttgart […]

Weiterlesen

Auf dem Weg zum „Health Valley“

Innovationen spielen eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen und der bestmöglichen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Bei der sechsten Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg haben heute (4. Dezember 2024) über 200 […]

Weiterlesen