Hybrides Projektmanagement mit Struktur: Wie Unternehmen in komplexen Projekten den Überblick behalten

Große Projekte in traditionellen Unternehmen stehen heute unter enormem Druck. Neben hohen Anforderungen an Qualität, Termintreue und Budget kommen volatile Märkte, wechselnde Kundenwünsche und steigender Kostendruck hinzu. Besonders im Großanlagenbau, […]

Weiterlesen

Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg

Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer […]

Weiterlesen

Wie Astronauten trainieren: So verbessern Projektteams ihre Zusammenarbeit nachhaltig

Simulationen aus der Luft- und Raumfahrt finden zunehmend ihren Weg ins Projektmanagement – und das aus gutem Grund. Denn obwohl Kommunikation und Teamarbeit als zentrale Erfolgsfaktoren in Projekten bekannt sind, […]

Weiterlesen

PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?

Das Project Management Office (PMO) ist längst mehr als nur eine administrative Unterstützungsstelle. Insbesondere das PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung spielt eine zentrale Rolle dabei, operative Projektarbeit mit strategischen Unternehmenszielen […]

Weiterlesen

Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung

  „Bist du bereit für die Zukunft?“ Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage:  Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte […]

Weiterlesen

Strategieumsetzung mit System: Wie OKR die Lücke zwischen Vision und Realität schließt

Seit Jahrzehnten scheitern Unternehmen regelmäßig daran, ihre Strategien erfolgreich in die Praxis zu überführen. Trotz großer Ambitionen und umfangreicher Strategiepapiere gelingt es vielen Organisationen nicht, die Brücke vom abstrakten Zielbild […]

Weiterlesen

KI im Projektmanagement: Wie – nicht ob! #kommenSiemit

Am 4. März 2025 zeigte Kai Wilhelm in der PMO-Ideenkiste der GPM Fachgruppe PMO auf: „KI ist keine Zukunftsfantasie, sondern ein strategisches Jetzt-Thema“. Der Vortrag verdeutlichte, KI wird das Projektmanagement verändern. Wir stehen noch am Anfang. Kommen Sie […]

Weiterlesen

Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement

Ob digitale Disruption, neue Marktanforderungen oder globale Krisen: Unternehmen stehen unter ständigem Veränderungsdruck. Projektmanagement rückt ins Zentrum, denn Projekte sind die Vehikel für Veränderungen.   Wandel als Daueraufgabe   Viele Firmen müssen […]

Weiterlesen

Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen

Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig […]

Weiterlesen

Erfolgsfaktoren beim Neubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp

Die Instandhaltung und der Ausbau kritischer Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben im modernen Projektmanagement. Ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung eines hochkomplexen Infrastrukturprojekts ist der Ersatzneubau der Rheinbrücke […]

Weiterlesen