Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt

Das Engadin steht vor großen Herausforderungen: Abwanderung, saisonale Schwankungen im Tourismus und die Notwendigkeit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde die Initiative Mia Engiadina ins Leben gerufen.  Ein zentrales […]

Weiterlesen

Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung

Jedes Projekt steht und fällt mit den Menschen, die es umsetzen. Die richtige Verfügbarkeit und optimale Nutzung von menschlichen Ressourcen sind entscheidend für den Projekterfolg. Doch in vielen Unternehmen kämpfen Projektmanager mit […]

Weiterlesen

Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit

Als Athen 2004 die Olympischen Spiele ausrichtete, sollte es ein Symbol für die Modernität Griechenlands und die Wiedergeburt der Spiele an ihrem Ursprungsort werden. Doch was als ehrgeiziges Prestigeprojekt begann, […]

Weiterlesen

Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Autohäuser, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Verbrennerfahrzeugen spezialisiert haben, geraten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an […]

Weiterlesen

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen

Projekte sind mehr als Zeitpläne, Meilensteine und Budgets. Sie sind lebendige Systeme, die von Menschen gestaltet, beeinflusst und zum Erfolg geführt werden. Die Rolle einer Projektleitung geht dabei weit über […]

Weiterlesen

Konfliktlösung im Projektmanagement – Strategien für den Arbeitsalltag

Konflikte gehören zum Projektalltag – besonders in agilen Teams, wo unterschiedliche Perspektiven und Interessen aufeinandertreffen. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist entscheidend, um Zusammenarbeit zu verbessern und Projekte erfolgreich voranzutreiben. […]

Weiterlesen

Water-Scrum-Fall: Definition, Vorteile und Erfolgsfaktoren

Projektmanagement bewegt sich oft zwischen zwei Extremen: dem klassischen Wasserfallmodell und agilen Ansätzen wie Scrum. Während das Wasserfallmodell klare Strukturen und langfristige Planbarkeit bietet, ermöglicht Scrum eine flexible und iterative Entwicklung. Doch was […]

Weiterlesen

„Change Me If You Can“ – Projektmanagement in einer Welt des Wandels

Technologische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel verlaufen heutzutage in einem atemberaubenden Tempo. Unternehmen und Projektmanagende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen und neu zu orientieren. Doch wie gelingt das in […]

Weiterlesen

ESG und Projektmanagement: Nachhaltigkeit strategisch gestalten

Nachhaltigkeit ist längst kein freiwilliger Zusatz mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Ab 2025 sind Unternehmen bestimmter Größenordnungen und Branchen gesetzlich verpflichtet, ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in ihre Geschäftsprozesse zu […]

Weiterlesen

Chatbots für Unternehmenswissen: Einsatz und Herausforderungen

Unternehmen verfügen über große Mengen an Wissen, das in Dokumentationen, Wikis oder Datenbanken gespeichert ist. Doch oft bleibt dieses Wissen ungenutzt, da es schwer auffindbar ist. Hier setzen KI-basierte Chatbots […]

Weiterlesen