Perfekte Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals unverzichtbar. Immer öfter gibt es […]

Perfekte Abstände, genau berechnete Flächen, korrekt ausgemessene Winkel – in vielen Handwerken ist Maßarbeit gefordert. Grundlegende Mathematikkenntnisse sind daher für eine Ausbildung im Handwerk oftmals unverzichtbar. Immer öfter gibt es […]
Die Fördermöglichkeit für Digitalisierungsprojekte durch das Land Baden-Württemberg ist Anfang Juli weggefallen. Die geänderte Digitalisierungsfinanzierung macht es vor allem kleinen Betrieben schwer, Fördergelder zu bekommen. Der Präsident der Handwerkskammer Freiburg […]
Mitte der 1980er Jahre nach Eröffnung voll ausgelastet, stehen heute viele Schulungsräume, Werkstätten sowie das Wohnheim der Gewerbe Akademie leer. Ein Hauptgrund: infolge des demographischen Wandels fehlen Auszubildende im Handwerk. […]
Sie haben äußerst erfolgreich ein Handwerksunternehmen geführt – zumindest virtuell: Mehrere Schülerinnen und Schüler der Ruth-Cohn-Schule Denzlingen sowie der Johanniterschule Heitersheim konnten beim Schulwettbewerb „Meisterpower“ die ersten Plätze belegen. Mit […]
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg hat die Umsetzung des Berufsbildungsvalidierungs- und -Digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) beschlossen. Damit schafft die Kammer die Grundlage dafür, berufliche Kompetenzen auch ohne formalen Abschluss sichtbar und anerkennbar […]
Das höchste Handwerker-Parlament Südbadens – die Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg – tagte und Kammer-Präsident Christof Burger übersandte einige Botschaften an die Politik. So sieht er in den aktuellen politischen Investitionspaketen […]
Christof Burger, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, verabschiedete im Rahmen der Vollversammlung das langjährige Mitglied Herbert Hug. Der 66-jährige Zimmermeister aus Oberried war von 1999 bis 2009 zunächst stellvertretendes Mitglied der […]
Mit Stolz, Kreativität und handwerklicher Finesse präsentierten 20 frischgebackene Meister der Berufe Feinwerkmechanik und Metallbau ihre Abschlussprojekte in der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg. Die Ausstellung bot eindrucksvolle Einblicke in […]
Die Betriebe des südbadischen Handwerks bieten Jugendlichen beste Perspektiven für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Gleichzeitig brauchen viele Unternehmen dringend Nachwuchs. Die Handwerkskammer Freiburg appelliert daher an beide Seiten: Betriebe – bildet […]
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist real – doch es gibt erfolgreiche Wege, ihm zu begegnen. Ein Beispiel dafür liefert das Energiebüro Kuhny e.K. aus Schwörstadt im Landkreis Lörrach. Inhaber Stephan […]