Seit 25 Jahren wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim Erdgas gespeichert. HanseWerk betreibt hier einen sogenannten Kavernenspeicher – und damit einen wichtigen Baustein der Versorgungssicherheit. Dabei wird Erdgas in Hohlräumen (Kavernen) im […]


Seit 25 Jahren wird im Landkreis Ludwigslust-Parchim Erdgas gespeichert. HanseWerk betreibt hier einen sogenannten Kavernenspeicher – und damit einen wichtigen Baustein der Versorgungssicherheit. Dabei wird Erdgas in Hohlräumen (Kavernen) im […]

Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der „Energietour Schleswig-Holstein“ erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. […]

Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb […]

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems starten nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr die flächendeckende Überprüfung des Hochdruck-Gasnetzes in Schleswig-Holstein durch Drohnen. […]

Kurze Leitungstrasse, große Wirkung: HanseGas, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, baut eine neue Gasleitung zwischen Parum und Dümmer. Dadurch wird die Aufnahmekapazität des Netzes im südlichen Mecklenburg-Vorpommern stark erhöht – und […]

HanseWerk Natur, das zur HanseWerk-Gruppe gehört, baut in Nordfriesland die erste Wärmebox in Schleswig-Holstein – ein standardisiertes Konzept für kleinere Wärmenetze, das zukünftig im Norden weiter ausgerollt werden soll. Kürzlich […]

Die kommunalen Wärmeplanungen sind angelaufen. Das war die Botschaft von Dr. Gerta Gerdes-Stolzke, Geschäftsführerin beim HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur auf der zweiten Landeskonferenz „Wärmewende vor Ort“ in Rendsburg. „260 Kommunen haben […]

Mit der Gründung der FördeWärme GmbH setzen Stadtwerke Kiel und HanseWerk Natur, ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, einen bedeutenden Meilenstein für die nachhaltige Wärmeversorgung in der Region. Die neue Gesellschaft begleitet […]

Wie sieht eine klimafreundliche Wärmeversorgung im urbanen Raum konkret aus? Rund 100 interessierte Gäste erhielten bei der Langen Nacht der Industrie in Hamburg direkte Einblicke in die Energiezentrale des Wohnquartiers […]

Rund um den Sportplatz im Redlingsweg in Langenhorn haben die Bauarbeiten begonnen. Direkt neben der bisherigen, erdgasbasierten Energiezentrale von HanseWerk Natur, einer Tochtergesellschaft von HanseWerk, entsteht ab sofort die erste […]