Schon seit Jahren warnen Versicherer vor den Folgen vermehrter Cyberangriffe auf „des Deutschen liebstes Kind“. Als „Largest mobile device“ bietet das Auto – vollgestopft mit unzähligen Prozessoren und in jedem […]

Schon seit Jahren warnen Versicherer vor den Folgen vermehrter Cyberangriffe auf „des Deutschen liebstes Kind“. Als „Largest mobile device“ bietet das Auto – vollgestopft mit unzähligen Prozessoren und in jedem […]
Erstmalig bietet das Haus der Technik in Essen eine Veranstaltung an zum Thema: „Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen“. Dabei wird ein Schwerpunkt gesetzt auf Ergebnisse einiger […]
Die Ansprüche an den Fahrzeugkomfort sind in den vergangenen Jahren insgesamt stark gestiegen. Das hat dazu geführt, dass für die Hersteller – ob OEM oder Zulieferer – auch im Bereich […]
Seit Jahrzehnten gibt das HDT wertvolles Fachwissen und stark gesuchte praktische Erfahrungen in den Feldern Management und Qualitätswesen als nur zwei der vielen unterschiedlichen Bereiche der breit gefächerten Themenpalette weiter […]
Es gibt viel zu besprechen auf der diesjährigen Ladekrantagung von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut. Den thematischen Schwerpunkt bilden die Bestimmungen der DIN EN 12999:2021-06 einschließlich der aktuellen Änderungen für die […]
Von der zügigen Weiterentwicklung der Batterietechnologie und Zellproduktion hängt vieles ab. Energiewende, Mobilitätswende und Klimaschutz verlangen allesamt nach neuen technologiegetriebenen Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette und sämtlicher Anwendungsgebiete elektrischer Speicher. […]
Am 28. März 2022 ist es wieder so weit – dann startet in Münster unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des […]
Bitte einsteigen! Mit seinem Weiterbildungsangebot im Bereich Eisenbahnverkehr, Bahnrecht, Leit- und Sicherheitstechnik bietet das HDT allen, die ihren beruflichen Ein- beziehungsweise Aufstieg im Bahnwesen planen, auch 2022 wieder die notwendigen […]
„Neuzulassungsrekord“ – dieses Wort liest man im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen (EV) jetzt immer häufiger. Von den in Deutschland neu zugelassenen Automobilen hatten 2021 rund 14 Prozent einen rein elektrischen Antrieb. […]
Der laufend steigende Innovationsdruck macht immer neue Anstrengungen im Sinne der Verkürzung von Produkt- und Prozessentwicklungszeiten erforderlich. Nahezu halbieren lassen sich diese durch den systematischen Einsatz von Simulationen und durch […]