Planungsgrundlagen für die kommunale Wärmeplanung aktualisiert

Bei der kommunalen Wärmeplanung spielen Energie- und Gebäudedaten eine wichtige Rolle. Sie sind die Grundlage zur Erstellung und Fortschreibung der Wärmepläne sowie der darin verankerten Maßnahmen. Fachplanerinnen und Fachplaner bietet […]

Weiterlesen

Welche Heiztechnologie ist günstiger?

Ist ein Heizungstausch fällig, werden Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümer künftig immer öfter vor der Wahl stehen: Einzelheizung oder Wärmenetz? Mit dem neuen Wärmepreisrechner der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) können […]

Weiterlesen

Landesenergieagentur KEA-BW stärkt Ausbau erneuerbarer Energien

Prof. Dr.-Ing. Martina Hofmann wird zum 1. Juli 2023 zweite Geschäftsführerin und Leiterin des neu geschaffenen Bereichs Erneuerbare BW bei der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW). Damit setzt das […]

Weiterlesen

Photovoltaik-Ausbau im Südwesten: Plus 30 Prozent im Jahr 2022

. Photovoltaik-Netzwerk informiert über die Gewinner der Photovoltaik-Liga. Der Ausbau der Photovoltaik im Südwesten kommt voran: Im Jahr 2022 lag die installierte Leistung der neu errichteten Solarstromanlagen bei 807 Megawatt […]

Weiterlesen

Klimaschutz: 41 engagierte Kommunen im Südwesten prämiert

Umweltministerin Thekla Walker hat am 17. Mai 2023 auf dem kommunalen Klimakongress Baden-Württemberg 41 Kommunen aus dem Südwesten mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Das europäische Zertifizierungsverfahren würdigt Städte, […]

Weiterlesen

Der Weg zur Verkehrswende ist noch weit

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) gibt erstmals einen Statusbericht Nachhaltige Mobilität heraus. Der Bericht vergleicht den Status quo der Verkehrswende in den Stadt- und Landkreisen sowie den großen […]

Weiterlesen

Vorreiter-Kommunen im Südwesten: Schneller unterwegs zur Klimaneutralität

Bis 2040 müssen die Städte, Gemeinden und Landkreise in Baden-Württemberg klimaneutral werden. Das verlangt das Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz des Landes. Manche Kommunen im Südwesten planen sogar, noch früher treibhausgasneutral zu […]

Weiterlesen

Photovoltaik-Mythen aufgedeckt

Photovoltaikanlagen boomen. Viele Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer planen derzeit die Anschaffung einer Anlage, um günstigen Solarstrom zu erzeugen. Allerdings halten sich noch immer einige falsche Vorstellungen in den Köpfen der Deutschen. […]

Weiterlesen

Zahl der Woche: 18

. Landesenergieagentur KEA-BW empfiehlt, mehr Personal für den Klimaschutz einzustellen Personelle Ressourcen spielen für den erfolgreichen Klimaschutz auf kommunaler Ebene eine entscheidende Rolle. Dazu gehören auch Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager. Sie […]

Weiterlesen

Die energetische Sanierung von Senioren- und Pflegeheimen vorantreiben

Bundesweit gibt es rund 7.000 Senioren- und Pflegeheime. Ein großer Anteil von ihnen ist energetisch auf keinem guten Niveau. Viele Betreiber nutzen das Einsparpotenzial trotz hoher Energiekosten nur unzureichend. Ein […]

Weiterlesen