In Kundengesprächen herrscht häufig Unklarheit darüber, was genau ein System zur Angriffserkennung in der OT ist. Eine Firewall? Ein SIEM? Ein Netzwerkmonitoring? Was genau muss es können? In zwei Blogposts […]


In Kundengesprächen herrscht häufig Unklarheit darüber, was genau ein System zur Angriffserkennung in der OT ist. Eine Firewall? Ein SIEM? Ein Netzwerkmonitoring? Was genau muss es können? In zwei Blogposts […]

Vertrauen ist gut. Souveränität ist besser. Was bringt einem Unternehmen ein Sicherheitssystem, das selbst nicht sicher ist? Oder in Zukunft nicht mehr sicher sein wird, weil sich die geopolitische Lage […]

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit "Monitoring in der Stationsautomatisierung” eine Empfehlung für das Sicherheitsmonitoring der Stationsautomatisierung in Energienetzen ausgesprochen. In dem März 2025 veröffentlichten Dokument […]

Die Lage der OT-Cybersicherheit bleibt auch 2025 angespannt. Zwar zielten – im Vergleich zur Gesamtzahl aller Cyberangriffe – nur wenige Kampagnen direkt auf industrielle Anlagen, jedoch wächst die Angriffsfläche weiter. […]

Das deutsche Unternehmen für Cybersicherheit industrieller Anlagen, Rhebo GmbH, feiert 10-jähriges Bestehen und plant weiteren Ausbau für die kommenden Jahre. Vom selbstfinanzierten Startup… Rhebo begann als Idee der drei Unternehmensgründer […]

Rhebo wird Trusted IDS Partner der PSI Software AG OT-Monitoring mit Anomalieerkennung sichert Kommunikation der PSI-Netzleitsysteme in der Kernzone Kooperation ermöglicht Absicherung nach IT-Sicherheitsgesetz 2.0 Der deutsche Anbieter für industrielle […]

Electrical infrastructure complying to the IEC 61850 needs to be protected from cyber attacks New release of Rhebo next generation OT intrusion and threat detection combines .scd-file-based whitelisting with OT […]

Nach IEC 61850 operierende Energieinfrastrukturen benötigen besonders intensiven Cyberschutz Neue Version der Rhebo-Lösung für OT-Monitoring- und Angriffserkennung kombiniert .scd-Datei basiertes Whitelisting mit OT-Anomalieerkennung Integration des digitalen Zwillings eines Umspannwerks reduziert […]

Neue BSI Orientierungshilfe definiert Anforderungen zum “Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung” Betreibende Kritischer Infrastrukturen stehen insbesondere bei der Umsetzung in der Operational Technology unter Zeitdruck Rhebo unterstützt Unternehmen zeiteffizient mit […]

Die Zeit rennt! Betreibenden Kritischer Infrastrukturen im Energiesektor und Wassersektor bleiben weniger als 12 Monate, um auch die Netzleit- und Fernwirktechnik durch ein effizientes Angriffserkennungssystem abzusichern. Firewalls genügen nicht. Die […]