Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags zeigt Karsten Kirschke (Münster) Zeichnungen, die in rückblickender Aufarbeitung einer akuten psychischen Krise entstanden sind. „Das eigene Gesicht ist mir dabei ein willkommener […]

Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags zeigt Karsten Kirschke (Münster) Zeichnungen, die in rückblickender Aufarbeitung einer akuten psychischen Krise entstanden sind. „Das eigene Gesicht ist mir dabei ein willkommener […]
Iran? Heißt es nicht eigentlich Persien? Gehört das Land wirklich zur vielbemühten arabischen Welt, in die es oft eingeordnet wird − oder ist es etwas ganz Anderes? Das Land Iran […]
Anlässlich des 70. Geburtstags von Sven Mueller zeigt das Schwäbische Bildungszentrum in der sechsten Auflage seiner Irseer KABINETT-Stücke Arbeiten des international ausstellenden Künstlerpaars Jusha und Sven Mueller, die gemeinsam ein […]
Die ehemals reichsunmittelbare Benediktinerabtei Irsee erfuhr nach der Säkularisation zwei große Nutzungsänderungen, die für den Erhalt des Klostergebäudes maßgebend waren: Zwischen 1849 und 1972 wurden die Räumlichkeiten als „Kreis-Irren-Anstalt" genutzt, […]
„Kloster Irsee hat im Bilanzjahr 2024 bereits 50,7% des Potenzials zur Minderung der Emissionen über eigene Maßnahmen ausgeschöpft“, resümiert Robert Immler in der aktuellen Treibhausgas-Bilanz des Schwäbischen Bildungszentrums. Der unabhängige […]
Als der gelernte KFZ-Mechaniker, Werkzeugmacher und Startbahninstandsetzungs-Feldwebel Manfred Reuter am 1. April 1989 seine Tätigkeit als Hausmeister im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee aufnahm, war die Welt noch eine andere: Mobile Overhead-Projektoren […]
In Kloster Irsee hat sie nun endgültig begonnen, die heiße Phase des Jahres. Denn mit Beginn des Sommermonats August quartieren sich knapp 100 Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern (Deutschland, […]
Das sogenannte Antoniuszimmer befindet sich im Erdgeschoss des Konventgebäudes von Kloster Irsee, näherhin im nordwestlichen Eckrisalit des Westflügels, der ab 1727 unter Abt Willibald Grindl errichtet wurde. Der ca. 40qm […]
Auch in diesem Jahr ruft die Schwabenakademie Irsee Nachwuchsautorinnen und -autoren dazu auf, sich mit unveröffentlichten Texten um die Teilnahme beim renommierten Literaturwettbewerb Irseer Pegasus zu bewerben. Die Teilnahme am […]
Wie kann der Übergang von der Kinder- und Jugendpsychiatrie in die Erwachsenen-Psychiatrie im Behandlungsalltag besser gelingen? Mit dieser Frage beschäftigte sich Ende Juni das Symposium der Gesundheitsunternehmen der bayerischen Bezirke […]