belasso wechselt zu Wonnemar und wird um Hotel erweitert

AIM aus Passau, unter anderem auch Eigentümer und Betreiber der Wonnemar-Bäder in Deutschland, bestätigt den Kauf des Schweriner belasso von den Stadtwerken Schwerin. Das Vorhaben wurde am 20. April durch den […]

Weiterlesen

Exklusive Baustellenführungen und Erlebnis erneuerbarer Energien

Das Aktionswochenende zum Tag der Erneuerbaren Energien findet in diesem Jahr wieder wie gewohnt am letzten Aprilwochenende statt. Auch die Stadtwerke Schwerin beteiligen sich daran und bieten allen Interessierten eine […]

Weiterlesen

Neuer Heizkondensator für noch mehr Effizienz

Mit der heutigen Montage des Niederdruck-Heizkondensators ist die vorletzte Großkomponente in der Halle des zurzeit modernisierten Heizkraftwerks in Schwerin Süd eingezogen. Knapp 1,5 Jahre nach Beginn der grundlegenden Sanierungsarbeiten wird […]

Weiterlesen

Geothermie: Injektions- und Förderbohrung bald verbunden

Mit dem Bau ihrer Geothermie-Anlage in Schwerin Lankow setzen die Stadtwerke Schwerin auf eine nachhaltige Erzeugung von umweltfreundlicher Fernwärme durch die Nutzung von Erdwärme. In den kommenden Tagen wird für […]

Weiterlesen

Untersuchung der Fernwärmenetze aus der Luft bald abgeschlossen

Auf der Suche nach Wärmebrücken gehen die im November letzten Jahres gestarteten thermografischen Aufnahmen des kompletten Fernwärmenetzes der Stadtwerke Schwerin in die letzte Phase. In den kommenden Wochen werden die […]

Weiterlesen

Neuer E-Transporter vergrößert umweltfreundlichen Fuhrpark

Seit gestern ist die Fahrzeugflotte der Stadtwerke Schwerin um ein modernes Fahrzeug mit voll elektrischem Antrieb reicher. Der Vivaro-e Cargo von OPEL mit einer Reichweite von bis zu 329 Kilometern […]

Weiterlesen

Neue Gasturbinen für mehr Effizienz und weniger Emissionen

Nach dem Einbau des Hochdruck-Heizkondensators im Januar folgte gestern das Herzstück des seit Anfang 2021 im Umbau befindlichen Heizkraftwerks in Schwerin Süd. Zwei neue Gasturbinen steigern bald die Effizienz des […]

Weiterlesen

Stadtwerke-Glasfaseranschluss für Wohnblöcke

Um Wohnblöcke im Neubaugebiet Großer Dreesch an das unternehmenseigene Glasfasernetz anzuschließen, nutzen die Stadtwerke Schwerin eigene Versorgungskanäle und setzen auf FttB- sowie G.fast-Technologie. Seit dem Projektstart im vergangenen Jahr wird […]

Weiterlesen

Nach Entkernung: Erster Einbau einer Großkomponente im HKW Süd

Fast ein Jahr schon wird am Heizkraftwerk in Schwerin Süd die alte Technik nach fast 30 Jahren durchgehenden Betriebs schrittweise deinstalliert. Mit dem gestrigen Einbau des Hochdruck-Heizkondensators starten die Stadtwerke […]

Weiterlesen