Smart Country Convention Berlin: eWarenhaus Berlin ist Best Practice zur Digitalisierung von Einkaufsprozessen

Die Polizei Berlin ist zweitgrößte Arbeitgeberin im Land Berlin. Mit knapp 26.000 Mitarbeitenden bewegt sie ein jährliches Haushaltsbudget in Höhe von etwa 1,8 Milliarden Euro. Der Einkauf der Polizei Berlin […]

Weiterlesen

eWarenhaus Berlin in der Praxis

Im Rahmen des 4. VuBN-Webinar berichtete am 05.10.2023 der Projektleiter des eWarenhauses Berlin Achim Florin, Polizei Berlin unter dem Titel " eEinkauf – Rahmenverträge in Kombination mit Einzelbeschaffung – Geht […]

Weiterlesen

eWarenhaus Berlin: Kombination eProcurementlösung und Marktplatz

Einkauf öffentliche Auftraggeber: Kombination eProcurementlösung und Marktplatz Die Digitalisierung von Einkaufsprozessen liefert Daten und ebnet den Weg zur e-Vergabe und e-Abrechnung. Mit ihr gehen Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten einher. Einzig Einzelkäufe, […]

Weiterlesen

eEinkauf der Verwaltung als Treiber für mehr Nachhaltigkeit

Klimatische, politische und gesellschaftliche Herausforderungen zwingen Staat und Verwaltung zum radikalen Umdenken und sofortigen Handeln. Die Macht des Verbrauchers ist ein mächtiger Hebel, um das Ruder herumzureißen. Als größtem Auftraggeber […]

Weiterlesen

Stadt Lörrach: eEinkauf in Kombination mit eAbrechnung – leicht gemacht

Stadt Lörrach praktiziert den e-Einkauf seit dem Jahr 2000. Die Stadt, mit ca. 45 Tsd. Einwohnern und 600 Mitarbeitern ist damit Pionier in der digitalen Abwicklung öffentlicher Aufträge. Mit Unterstützung […]

Weiterlesen

Durch den e-Einkauf Defizite kompensieren

Deutlich wird das im Einkauf von Verwaltungen, die auf die Technologie und Services des externen Dienstleisters TEK-SERVICE AG vertrauen. Die Effekte sind verblüffend. So unterstützen die aus dem e-Einkauf erzeugten […]

Weiterlesen

eWarenhaus Berlin: auf Prozess und Strategie kommt es an!

  Strategischer Einkauf eWarenhaus Berlin 2019 stand für das eWarenhaus Berlin die Digitalisierung der Bestellabrufe im Vordergrund. Heute ist es längst das Mittel der Wahl, um strategische Mehrwerte zu realisieren. […]

Weiterlesen

Nachhaltigkeit im Einkauf d⁠e⁠r ö⁠f⁠⁠f⁠⁠e⁠⁠n⁠⁠t⁠⁠l⁠⁠i⁠⁠c⁠h⁠⁠e⁠⁠n Hand? Geht doch.

Im Webcast haben am 02.03.2023 Einkaufsexperten der Städte Mainz und Ludwigshafen  berichtet, welche Rolle eine digitalisierte, zentrale und verwaltungsweit integrierte Einkaufslösung für eine nachhaltige Beschaffung spielt. In Zeiten des Klimawandels […]

Weiterlesen

Warnung vor voranschreitender digitaler Abhängigkeit der EU und Deutschlands

In seinem am 01.12.2022 veröffentlichten offenen Brief fordert der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) die Bundesregierung dringlich dazu auf, Digitalisierung endlich die nötige Priorität zu geben und die politischen Weichen für […]

Weiterlesen