Bis Ende 2026 steht bei ca. 560.000 Unternehmen laut einer aktuellen Studie des KfW Research die Nachfolge in der Geschäftsführung und in der Inhaberschaft an. Doch ein Drittel dieser Unternehmen […]


Bis Ende 2026 steht bei ca. 560.000 Unternehmen laut einer aktuellen Studie des KfW Research die Nachfolge in der Geschäftsführung und in der Inhaberschaft an. Doch ein Drittel dieser Unternehmen […]

Zinswende, Energiepreisinflation, Materialpreisanstieg: Laut dem Insolvenzreport der Creditreform Wirtschaftsforschung, trafen die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und die Preisschocks viele, ohnehin schon angeschlagene Unternehmen hart. Das Resultat nach dem ersten Halbjahr 2023: […]

Von Personalmangel bis Inflation: In Zukunft werden vor allem die Unternehmen gut performen, die effizient sind. Dafür sind automatisierte und standardisierte Prozesse eine wichtige Basis. Datenzentrierte, digitale Prozesse schaffen Effizienz […]

Ein essenzielles Rückgrat produzierender mittelständischer Unternehmen sind Produktionsbeschäftigte, die die Anwendungen sicher beherrschen und über entsprechende Erfahrung verfügen. Diese Mitarbeitenden sind für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens wegweisend. Um […]

Unternehmen, die das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen, können ihre Effizienz steigern und ihre Prozesse optimieren. Soweit – so gut! Doch: Wo liegt Digitalisierungspotenzial im Unternehmen? Wenn wir mit mittelständischen […]

Eine häufige Erfahrung in Kundenprojekten ist, dass mittelständische Unternehmen auf das Thema Compliance mit der kritischen Frage: „Und wer soll das machen?“ reagieren. Natürlich verfügt ein Mittelständler nicht über die […]

Kompetenzmanagement ist im Unternehmen wichtig, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiterressourcen optimal genutzt werden. Durch das Kompetenzmanagement können die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter fokussiert entwickelt und eingesetzt werden. Kompetenzmanagement ist […]

Change-Management bedeutet Veränderungen in einer Organisation zu planen und in einem strukturierten Prozess umzusetzen. Es werden ausgewählte Maßnahmen definiert, um Abteilungen oder auch die gesamte Organisation von einem Ausgangszustand zu […]

Unternehmen, die Kunden im Business-to-Business-Kontext (B2B) gewinnen wollen, um neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen, setzen auf den richtigen Mix zwischen Push- und Pull-Marketing. Ziel der B2B Kundengewinnung ist es, potenzielle Geschäftskunden zu […]

Öffentliche Fördermittel unterstützen mittelständische Unternehmen bei ihrer Entwicklung. Doch welche Förderprogramme sind für das eigene Unternehmen passend? Und wie kann die richtige Förderung identifiziert oder mehrere Förderprogramme miteinander kombiniert werden? […]