Herausforderungen bei der Integration ausländischer Pflegekräfte in bestehende Teams

Viele Kliniken greifen zur Abmilderung des Pflegenotstandes auf die Akquise ausländischer Pflegefachkräfte zurück. Die VAMED Gesundheit Deutschland verfügt in diesem Bereich über mehrjährige Expertise. Als Mitglied des VPKA stellt sie […]

Weiterlesen

Koalitionsvertrag gibt Anlass zu Hoffnung

Mit dem vorgelegten Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD auch im Bereich des Gesundheitswesens konkrete Reformvorhaben angekündigt. Das Papier stößt beim Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) auf ein positives […]

Weiterlesen

Praktische Auswirkungen des Notfallstufenbeschlusses

Das Bundessozialgericht hat in einer Revisionsverhandlung entschieden, dass Krankenhäuser, die keiner der drei Notfallstufen der entsprechenden Regelung gemäß §136c Abs. 4 SGB V des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zugeordnet sind, nicht […]

Weiterlesen

Runder Tisch Reha beim Bayerischen Gesundheitsministerium

Beim Runden Tisch Reha im Bayerischen Gesundheitsministerium trat Gesundheitsministerin Judith Gerlach mit Reha-Vertreterinnen und Vertretern auf Leistungserbringer- und Kostenträgerseite in Dialog. Zentrale Diskussionspunkte betrafen die Themen Finanzierung und Vergütung, Bürokratieabbau […]

Weiterlesen

Gemeinsames Handeln im Sinne der Patientenversorgung

Seit neun Monaten gehört Alexander Zugsbradl dem Vorstand des Verbandes der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) an. Der VPKA vertritt die Interessen der Betreiber zahlreicher privater Krankenhäuser sowie Präventions- und […]

Weiterlesen

Psychosomatische Institutsambulanz: Wirksames Versorgungsmodell mit Nachbesserungsbedarf

Die Psychosomatische Institutsambulanz (PsIA) ist eine wichtige Ergänzung der ambulanten Patientenversorgung. In den vergangenen drei Jahren wurden in zahlreichen Bundesländern Rahmenvereinbarungen getroffen, die es psychosomatischen Kliniken ermöglichen, Institutsambulanzen zu betreiben. […]

Weiterlesen

Herausforderungen bei der Akquise ausländischer Fachkräfte in Kliniken

Die Akquise internationaler Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereich ist eine von mehreren Optionen, um dem zunehmenden Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich und dessen schwerwiegenden Folgen entgegenzuwirken. Welche An- und […]

Weiterlesen

Von der Notaufnahme in die Psychosomatik

Der VPKA Bayern stellt in einer Reihe von Pressemeldungen den Pflegeberuf in den Fokus. Hier kommen Pflegemitarbeitende aus verschiedenen Mitgliedseinrichtungen des Verbandes zu Wort. Durch ihre Berichte über ihre jeweiligen […]

Weiterlesen

Wegweisende Erkenntnisse für Rehabilitationsprogramm zur Behandlung von PCS

Das Thema Post-COVID hat weltweit eine hohe klinische und sozioökonomische Relevanz. Laut Berechnungen US-amerikanischer Wissenschaftler sind global mehr als 400 Millionen Menschen vom Post-COVID-Syndrom (PCS) betroffen. Sie leiden unter zum […]

Weiterlesen

VPKA übergibt Korrekturvorschläge zum KHVVG an Holetschek

Vertreter des Vorstands und der Geschäftsführung des VPKA Bayern trafen sich im Münchner Maximilianeum mit Klaus Holetschek, dem Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayerischen Landtag, sowie dem Gesundheitspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, […]

Weiterlesen