Würth Elektronik erweitert MagI³C-Reihe um variable Step-Down-Module mit hohen Ausgangsströmen

Würth Elektronik hat seine erfolgreiche Power-Modul-Serie MagI³C-VDLM um zwei neue Modelle erweitert. Mit Ausgangsströmen von 4 A und 5 A bieten die kompakten DC/DC-Stromversorgungsmodule nun eine nochmals gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber dem bestehenden […]

Weiterlesen

Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen

Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit konfigurieren und wird komfortabel über […]

Weiterlesen

Hohe Steckzyklenzahl

Würth Elektronik stellt vier neue SMT-bestückbare Kartenhalter vor und ergänzt sein Angebot damit um Lösungen für die jeweils kleinsten Formfaktoren. Die vier Nano-SIM– und microSD-Kartenhalter zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung mit teilvergoldeten […]

Weiterlesen

Zwei Funkprotokolle in einem Modul vereint

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Bluetooth®-Classic- als auch den Bluetooth®-LE(Low Energy)-Standard 5.4 in einer Lösung vereint. Das nur 16,6 × […]

Weiterlesen

Würth Elektronik erneut unter den innovativsten Unternehmen

Würth Elektronik gehört erneut zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. Im renommierten Innovationsranking des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistikportals Statista wurde das Unternehmen mit einer hervorragenden Vier-Sterne-Bewertung ausgezeichnet. Zum wiederholten Mal […]

Weiterlesen