Auf der Digital Life Design (DLD), einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, unterstrich Alexander Gerfer die Bedeutung von Vertical Farming für die Versorgungssicherheit. Speziell für die Photosynthese […]

Auf der Digital Life Design (DLD), einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, unterstrich Alexander Gerfer die Bedeutung von Vertical Farming für die Versorgungssicherheit. Speziell für die Photosynthese […]
Würth Elektronik präsentiert mit Adrastea-I ein leistungsstarkes Multiband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Das nur 13,4 × 14,6 × 1,85 mm große Mobilfunkmodul verfügt über integriertes GNSS, einen eingebauten […]
Würth Elektronik erweitert seine Power-Module-Produktreihe MagI³C-FDSM: Die Fixed Step Down Regulator Modules decken nun alle Bus-Spannungen von 12 V bis einschließlich 48 V ab. Die Module erleichtern die Entwicklung von […]
Die Würth Elektronik Unternehmensgruppe wurde erneut von der renommierten Fachzeitschrift Capital ausgezeichnet: Die Organisation erhielt in Heft 3/2022 vier Sterne in der Rubrik „Innovativste Unternehmen Deutschlands“. Die Auszeichnung folgte einer […]
Würth Elektronik gestaltet als Partner von Rohde & Schwarz deren Oscilloscope Days am Mittwoch 27. April und Donnerstag 28. April 2022 mit. In der beliebten kostenlosen Online-Veranstaltung bieten Rohde & […]
Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, hat eine neue Tochtergesellschaft in Sofia gegründet. Würth Elektronik Bulgaria EOOD startet mit vier Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeitern. Der Einzug in die neuen […]
Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt vom 10. bis 12. Mai 2022 auf der PCIM aus (Messe Nürnberg, Halle 6, Stand 402). Passend zum Schwerpunkt der Veranstaltung präsentiert […]
Automobilelektronik unterliegt besonderen Anforderungen. Daraus sind branchentypische Normen wie die AEC-Q200-Qualifizierung oder die IATF-16949-zertifizierte Produktion hervorgegangen. In diesem Zusammenhang hat Würth Elektronik seinen umfangreichen Katalog für Automotive-Bauelemente ergänzt. Die Erweiterung […]
Harting, Analog Devices und Würth Elektronik haben sich zusammengetan, um gemeinsam Single Pair Ethernet zu fördern. Unter dem Motto „Single is More“ und in Zusammenarbeit mit Mouser entstand eine gemeinsame […]
Mit dem neuen Proteus-e Funkmodul setzt Würth Elektronik seine erfolgreiche Proteus Bluetooth Low Energy Reihe fort. Der Fokus beim Proteus-e liegt auf Basisfunktionalität, um so preissensitive Applikationen adressieren zu können. […]