– Weltklimakonferenz endet mit schwachem Puls des 1,5-Grad-Limits – Es steht allein ein Durchbruch beim Thema Schäden und Verluste – Kein Fortschritt beim Ausstieg aus Fossilen Energien Die UN-Klimakonferenz […]
Autor: Firma WWF Deutschland
Weltnaturkonferenz in Montréal: Letzte Chance für die Artenvielfalt (Pressetermin | Online)
Auf der 15. UN-Weltnaturkonferenz in Montréal, Kanada, wird vom 7. bis 19. Dezember ein neuer globaler Rahmen zum Erhalt und der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt ausgehandelt. Ziel ist es, […]
Mit Schippen und Setzlingen für Wildnis im Wald
. • WWF-Mitarbeitende und Unterstützer:innen pflanzten unweit von Fürstenberg (Havel) 4.000 junge Laubbäume • Umbau vom Kiefernforst in einen Mischwald, der widerstandsfähiger gegen Klimakrise ist und höhere Artenvielfalt aufweist • […]
Pressestatement zum Stand der UN-Klimaverhandlungen
Die UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich sollte ursprünglich heute zu Ende gehen. Doch die Gespräche ziehen sich weiter hin. Zum aktuellen Stand der Verhandlungen erklärt Fentje Jacobsen, Expertin für […]
WWF: Unternehmen müssen irreführende CO2-Kompensation endlich abschreiben
WWF-Leitfaden für Unternehmen zeigt, wie zusätzliche Klimafinanzierung wirklich hilft Das Prinzip „Geld für Tonne“ preist Klimafolgekosten realistisch ein Budgets gehören in die zukunftsgerichtete systemische Transformation investiert Die Weltklimakonferenz in Scharm […]
WWF unterstützt Beschwerde gegen Oder-Ausbau
Trotz der dramatischen Umweltkatastrophe an der Oder soll an den höchst umstrittenen Ausbauplänen zur Einengung des Flusslaufs und zur Befestigung der Ufer im Unterlauf des Flusses festgehalten werden. Ein Bündnis […]
Überfischung und Zerstörung der Ozeane: Nur „guter Fisch“ gehört auf den Tisch
• Guter Fisch ist selten geworden und die verschiedenen Fischratgeber geben je nach ausgewählten Kriterien unterschiedliche Empfehlungen • Forschungseinrichtungen, Umweltverbände und die Verbraucherzentralen haben deshalb eine Liste von Fischen zusammengestellt, […]
Neue Kurzstudie: Amazonas vor dem Kipp-Punkt
. • Frühwarnindikatoren deuten darauf hin, dass ein Drittel des Amazonas-Bioms (34 Prozent) bereits eine Kippschwelle in letzten 10 Jahren erreicht hat. • Im schlimmsten Fall könnte der Amazonas innerhalb […]
WWF: UN-Klimakonferenz muss auf G20-Erklärung aufbauen
Die G20-Staaten haben zum Ende ihres Gipfeltreffens in Bali in ihrer Abschlusserklärung bereits gefasste Beschlüsse zum Klimaschutz bestätigt. Die 20 größten Industrie- und Schwellenländer, die für den Großteil der weltweiten […]
Expedition Klima: Bewirb dich für Kampagnenteam der WWF Jugend
WWF Jugend startet zweijährige Kampagne zur Klimakommunikation und sucht motivierte junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren Teilnehmende erhalten Einblicke in die Klimaforschung und Klimapolitik und entwickeln eigene Projekte, um […]